Investmentfonds

Die globalen Märkte werden ihr Wachstum fortsetzen

Im letzten Monat erreichten die globalen Anleiheerträge angesichts steigender Anleiherenditen ein Plateau. Die Aktienmarktgewinne gerieten ins Stocken, da die Anleger ihre Allokation in Werte für „Anleiheflüchtlinge“ – stabile, Erträge generierende Aktien – reduzierten.

Der Anstieg der Staatsanleiherenditen beeinflusst mehrere Entwicklungen. Trotz der jüngsten Schwäche der US-Konjunkturindikatoren nahmen die Marktteilnehmer eine höhere Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinserhöhung der US-Notenbank (Fed) im Dezember 2016 vorweg. Dadurch stieg das eingepreiste Chancenverhältnis im Vergleich zum wesentlich geringeren Niveau im Anschluss an das britische Referendum zum Brexit auf 50 Prozent. Eine Wiederaufnahme der Normalisierung ist unserer Meinung nach wahrscheinlich. Darüber hinaus scheinen Zweifel an weiteren Lockerungsmaßnahmen der Bank of Japan, der Europäischen Zentralbank oder der Bank of England aufzukommen. Nicht zuletzt reduzieren Anleger ihre Anleihepositionen mit langer Duration.

 Globales Wachstum

Trotz dieser Rückschläge gehen wir davon aus, dass die Märkte den Kurs des moderaten globalen Wachstums und der niedrigen Inflation beibehalten werden. Wir erwarten, dass sich die globalen Märkte weiterhin gut entwickeln, sofern sie ein günstiges Szenario vorfinden, bei dem das Wachstum stark genug ist, um die Unternehmensgewinne zu unterstützen, aber nicht so stark, dass es ein schnelleres Tempo der US-Zinserhöhungen oder einen kräftigen Anstieg des US-Dollars auslöst. Vor allem die Industrieländer erwiesen sich in den letzten Jahren als widerstandsfähig gegenüber politischen und geopolitischen Spannungen sowie Marktschocks. In China deuten die jüngsten Daten zur Kreditvergabe und zur Realwirtschaft auf eine Fortsetzung der Expansion hin.

 Aktien und Schwellenmärkte

In diesem Umfeld erkennen wir eine zunehmende Rotation in bisher verschmähte zyklische Aktien und Schwellenmärkte. Rückgänge an den globalen Aktienmärkten dürften flach verlaufen, und die Konsolidierung sollte mit einer Rotation in zyklischere Aktien sowie in die Bereiche der Schwellenmärkte einhergehen, die in den letzten Jahren zurückgefallen waren. Für eine Rotation sind aus unserer Sicht aber auch Anzeichen für eine verbesserte Gewinnentwicklung erforderlich. Deshalb nehmen wir nach wie vor eine vorsichtige Haltung gegenüber Substanzwerten an sich ein.

 Brexit

Trotz der Besorgnis über den Brexit war die Marktstimmung insgesamt von der Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft geprägt. In China ist die von vielen prognostizierte harte Landung nicht eingetreten, Teile Asiens entwickeln sich wieder gut, und in Brasilien und Russland übertreffen die Gewinnaussichten die Erwartungen. All dies trug dazu bei, das globale Wachstum aufrecht zu erhalten.

Larry Hatheway, Group Head Multi Asset Portfolio Solutions und Chefökonom beim Asset Manager GAM, kommentiert einmal im Monat die aktuelle Marktlage.

print

Tags: , , , , , , , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben