Investmentfonds

Deutsche AWM: Rückblick 2014, Ausblick 2015

Das Jahr 2014 ist auf der Zielgeraden, die Anleger positionieren sich für 2015. Asoka Wöhrmann, Chief Investment Officer (CIO) der Deutschen Asset & Wealth Management (Deutsche AWM), zum Rückblick auf 2014 und den Aussichten für 2015: Devisen, Anleihen und Zentralpolitik „Schon 2014 war das Jahr des Dollar und auch 2015 wird im Zeichen des Greenback stehen. Die Vorreiterrolle der USA im internationalen Konjunkturzyklus wird den Dollar antreiben, der auf eine längere Sicht hin sogar auf dem Weg zur Parität zum Euro ist.“

„Für Anleihen aus den Ländern mit höchster Bonität rechnen wir mit einem moderaten Anstieg der Renditen. Das Erfolgsrezept für Anleiheinvestoren wird sein, regionale Risikoprämien und Währungschancen gezielt zu nutzen. Relative Value ist dabei das Schlagwort. Währungen sind im kommenden Jahr eine elementare Komponente für den Gesamtertrag.“

„Die großen internationalen Währungsräume entwickeln sich in verschiedene Richtungen. Im kommenden Jahr wird sich diese Entkopplung noch verstärken. Die Zentralbanken reagieren unterschiedlich auf die Wirtschaftsdynamik ihrer Märkte. Während in den USA und in Großbritannien die geldpolitischen Zügel angezogen werden dürften, stehen in der Eurozone und in Japan die Zeichen auf eine Fortsetzung der ultralockeren und unkonventionellen Geldpolitik. So dürfte die EZB mit Anleihekäufen für Impulse in Europa sorgen. Quantitative Easing (QE) hat sich bisher als Treiber für steigende Aktienkurse sowie Immobilien- und Anleihepreise erwiesen – und wird dies auch 2015 tun.“

Weltwirtschaft

„Die USA werden im Jahr 2015 die Führungsrolle im weltwirtschaftlichen Zyklus übernehmen. Positiv sehen wir in Europa, dass sich die wirtschaftliche Dynamik in den ehemaligen Krisenländern wieder beschleunigt. Das ist ein Zeichen, dass die Strukturreformen in den Peripherieländern greifen. Aber noch ist der Kontinent wirtschaftlich auf einer Durststrecke.“

Zinsen

„2014 war geprägt vom weltweiten Niedrigzinsumfeld. Dieses hat Auswirkungen auf alle Teilbereiche der Geldanlage. Gerade bei geldmarktnahen Anlagen ist die reale Verzinsung negativ – es ist also eine reale Geldvernichtung. Das macht die Vermögensbildung und die Auswahl der richtigen Anlagestrategie immer schwieriger. Allerdings hat nicht zuletzt die Diskussion um Negativzinsen auf Sparguthaben vielen Anlegern diese Problematik noch einmal sehr plastisch vor Augen geführt.“

Aktien

„An Aktien führte 2014 kein Weg vorbei. Und diese Aussage gilt auch für 2015. Ein Investment im DAX hat Anlegern in den letzten Jahrzehnten im Durchschnitt eine Rendite von etwas über 7% gebracht – wenn auch bei einer ziemlich hohen Schwankungsbreite. Eine ähnliche Größenordnung erwarten wir auch für 2015 – was ein ganz normales Aktienjahr bedeutet. Aktien haben Ertragspotenzial trotz steigender Herausforderungen.“

„Für den deutschen Leitindex gehen wir auf Zwölfmonatssicht von 10.400 Punkten aus. Allerdings wird die grundsätzliche Aufwärtsbewegung sehr volatil sein. Auch 11.000 Punkte und mehr sind zwischenzeitlich möglich. Zudem gilt: Während in den USA die Rekordgewinne der Unternehmen mit immer neuen Rekordständen an den Börsen gefeiert werden, hat sich der DAX bisher erst zaghaft an seinen bisherigen Höchststand herangepirscht.“

Deutsche AWM-Prognosen Dezember 2015

DAX: 10.400 Punkte
Euro Stoxx 50: 3.400 Punkte
S&P 500: 2.130 Punkte
MSCI Asia ex Japan 620 Punkte
Euro/US-Dollar 1,1700 US-Dollar
Gold 1.250 US-Dollar
Deutsche Bundesanleihen (10 Jahre) 0,95%
US-Staatsanleihen (10 Jahre) 2,60%

 

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben