Investmentfonds

Der riskante Reiz von Kryptowährungen

Digitalwährungen verzeichnen kaum vergleichbare Wertsteigerungen. Das macht sie für Investoren hochinteressant, doch sollten sich die Anleger der drohenden Risiken bewusst sein, die ein Investment in diesem Bereich mit sich bringt. Die Wertzuwächse von Digitalwährungen wie zum Beispiel Bitcoin haben für Euphorie bei vielen Investoren gesorgt. Innerhalb von vier Jahren steigerte sich der Wert um mehr als 2000 Prozent auf aktuell rund 2250 Euro. Selbst ein Kurs von 3000 Euro scheint in naher Zukunft keine Utopie zu sein. Es ist nur zu verständlich, dass zunehmend viele Anleger ihr Interesse auf diese oder eine ähnliche Kryptowährung richten. Aber kann man hier wirklich schon von einer vollwertigen Asset-Klasse sprechen? Risiken dämpfen die Euphorie der Investoren Hohe Rendite haben auch immer ihren Preis. So liegt ein nicht zu unterschätzendes Risiko in der hohen Volatilität der Aktien. Für die langfristige Entwicklung von Kryptowährungen ist eine verlässliche Einschätzung kaum möglich. Darüber hinaus liegt der Einstiegspreis für Bitcoin sehr hoch, was Anleger zum Teil auf andere Kryptowährungen umsteigen lässt. Allerdings lassen sich die Risiken damit nur zum Teil reduzieren, denn die Gefahren sind die gleichen. Der Markt für Kryptowährungen ist nicht reguliert, was Steuer- und Strafverfolgungsbehörden auf den Plan ruft. Es drohen rechtliche Neuregelungen, die dem außergewöhnlichen Wachstum ein schnelles Ende bereiten könnten. Insofern bleiben sie eine interessante Option für Spekulanten, die für außergewöhnliche Wertsteigerungen auch schon einmal ein erhöhtes Risiko eingehen. (IB)

Kryptowährungen

Digitalwährungen verzeichnen kaum vergleichbare Wertsteigerungen. Das macht sie für Investoren hochinteressant, doch sollten sich die Anleger der drohenden Risiken bewusst sein, die ein Investment in diesem Bereich mit sich bringt.

Die Wertzuwächse von Digitalwährungen wie zum Beispiel Bitcoin haben für Euphorie bei vielen Investoren gesorgt. Innerhalb von vier Jahren steigerte sich der Wert um mehr als 2000 Prozent auf aktuell rund 2250 Euro. Selbst ein Kurs von 3000 Euro scheint in naher Zukunft keine Utopie zu sein. Es ist nur zu verständlich, dass zunehmend viele Anleger ihr Interesse auf diese oder eine ähnliche Kryptowährung richten. Aber kann man hier wirklich schon von einer vollwertigen Asset-Klasse sprechen?

Risiken dämpfen die Euphorie der Investoren

Hohe Rendite haben auch immer ihren Preis. So liegt ein nicht zu unterschätzendes Risiko in der hohen Volatilität der Aktien. Für die langfristige Entwicklung von Kryptowährungen ist eine verlässliche Einschätzung kaum möglich. Darüber hinaus liegt der Einstiegspreis für Bitcoin sehr hoch, was Anleger zum Teil auf andere Kryptowährungen umsteigen lässt. Allerdings lassen sich die Risiken damit nur zum Teil reduzieren, denn die Gefahren sind die gleichen. Der Markt für Kryptowährungen ist nicht reguliert, was Steuer- und Strafverfolgungsbehörden auf den Plan ruft. Es drohen rechtliche Neuregelungen, die dem außergewöhnlichen Wachstum ein schnelles Ende bereiten könnten. Insofern bleiben sie eine interessante Option für Spekulanten, die für außergewöhnliche Wertsteigerungen auch schon einmal ein erhöhtes Risiko eingehen.

(IB)

print

Tags: , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben