Der Markt für unabhängige Vermögensverwalter in Deutschland ist in Bewegung. Das betrifft einerseits die Entwicklung der Akteure selbst, die von Konsolidierung und einem Trend zu einer gewissen Größe gekennzeichnet ist. Das betrifft andererseits aber auch eine zunehmende Fülle an Herausforderungen, welche die Anbieter in ihrem „Pflichtenheft“ stehen haben wie regulatorische Anforderungen oder ein zunehmender Wettbewerbsdruck.
Die Zahl der unabhängigen Vermögensverwalter hat sich in den vergangenen zehn Jahren um knapp zehn Prozent verringert. Dabei ist ein signifikanter Anteil auf ungelöste Nachfolgefragen zurückzuführen. Ein Blick auf die Vermögensströme zeigt zugleich einen klaren Trend zur Konzentration: Die zehn größten Boutiquenfonds haben ihr verwaltetes Vermögen 2024 von 65,1 Milliarden Euro auf 66,5 Milliarden Euro gesteigert. Damit verwalten diese Fonds inzwischen 42,7 Prozent des gesamten Marktes.
Welche Schlüsse lassen sich aus diesen Entwicklungen ziehen? Das Kapital im Markt wird sich weiter auf die großen Fonds konzentrieren. Die Top 10 der Boutiquenfonds werden ihren Marktanteil weiter ausbauen, während kleinere Anbieter zunehmend unter Druck geraten, sich entweder zu spezialisieren oder Partnerschaften einzugehen. Alternative Investmentstrategien werden eine größere Rolle spielen – dort bieten sich vor allem für stark spezialisierte Anbieter neue Chancen.
Doch wie auch immer sich die Vermögensverwalter strategisch positionieren, sie sollten in ihrem täglichen Geschäft auf einige Erfolgsfaktoren achten: Gerade für kleinere Akteure wird die Auswahl der richtigen Partner entscheidend sein. Beispiel Verwahrstellen: Viele Anbieter wandeln sich immer mehr vom reinen Depot- hin zum umfassenden Servicepartner. Und das bedeutet auch: Vertriebsunterstützung. Die richtigen Partner bieten Zugang zu einem breiten Netzwerk und begleiten Vermögensverwalter aktiv bei der Positionierung am Markt.
Wesentlich dabei ist der partnerschaftliche Ansatz, die sprichwörtliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Ein gutes Beispiel dafür ist Hauck Aufhäuser Lampe: Das Bankhaus verfügt über eine große Erfahrung und eine ausgeprägte Expertise, Vermögensverwalter umfassend zu begleiten.
Anja Schlick
Head of Relationship
Management Financial Assets der
Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Anschrift
Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Kaiserstraße 24, 60311 Frankfurt am Main,
Deutschland