Investmentfonds

„Das aktuelle Marktumfeld ist für Börsengänge eher ungünstig“

Interview mit Sam Cosh, Leiter European Equities bei BMO Global Asset Management (EMEA), London, über die hohe Zahl geplanter Börsengänge an europäischen Börsen. Das Geschäft mit Börsengängen zieht an – warum? Sam Cosh: Wenn die Märkte sich gut entwickeln, nimmt auch die Zahl der IPOs zu. Blickt man auf die positive Börsenentwicklung der vergangenen Jahre, überrascht die Zunahme bei den aktuell geplanten Börsengängen deshalb nicht. Vor allem wenn man bedenkt, dass es seit der Rezession nach der Finanzkrise nur sehr wenige Börsengänge gegeben hat. So gesehen herrscht bei den IPOs derzeit Nachholbedarf.

Die Märkte sind sehr volatil – ist der Zeitpunkt gut, um Börsengänge anzukündigen?

Cosh: Wahrscheinlich wird es für die Börsenkandidaten im aktuellen Umfeld schwierig sein, einen guten Start zu erwischen. Ich würde mit einem Börsengang lieber warten, bis wieder mehr Stabilität am Markt herrscht. Es sei denn, man rechnet damit, dass wir vor dem Beginn eines Bärenmarktes stehen.

Wie wichtig sind Börsengänge für Nebenwerte-Investoren? Wo sehen Sie Chancen, wo Risiken?

Cosh: Börsengänge sind für mich als Nebenwerte-Investor nur wichtig, weil sie immer wieder mein Anlageuniversum erneuern. Allerdings müssen die Börsenneulinge erst einige Zeit an der Börse notiert sein, bevor wir ein Investment in sie erwägen. Zum einen, weil die neu gelisteten Unternehmen anfangs nur über einen schwachen Track Record verfügen. Zum anderen bietet uns der Markt sehr viele Anlagechancen, sodass wir nicht auf die Börsenneulinge angewiesen sind. Ich glaube, dass nur in den seltensten Fällen die mit dem Börsengang verbundenen Anreizstrukturen für die Verkäufer – also Banken, Private-Equity und Unternehmer – mit denen der neuen Aktionäre übereinstimmen. Grundsätzlich fehlt mir bei den Börsenneulingen aus Investorensicht eine ausreichend gute Bilanzhistorie. Auch verfügt das Management nicht notwendigerweise über die nötige Erfahrung mit dem Führen eines börsennotierten Unternehmens. Aus diesen Gründen beteiligen wir uns nicht an IPOs, wir finden sie eher irritierend.

Aus Ihrer Sicht: Was macht Börsengänge interessant, was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für einen Börsengang?

Cosh: Die Preiserwartung sollte nicht unangemessen hoch sein, außerdem sollte die Firma über eine gute finanzielle Ausstattung verfügen, also von den Voreigentümern finanziell nicht zu stark belastet worden sein. Auch ist eine vernünftige Incentive-Struktur für das Management sinnvoll, die gut mit den Anteilseignern abgestimmt ist.

Welche Rolle spielen Börsengänge in ihrer Anlagestrategie und in der Unternehmensanalyse?

Cosh: Börsengänge sind für mich uninteressant.

 

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Welches Zukunftsmodell für die Ruhestandsplanung gibt es?

Die Suche nach effektiven Modellen zur finanziellen Absicherung im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben