Eine Alternative zum bewährten ausgewogenen Portfolio aus Aktien und Anleihen besteht darin, in zusätzliche Renditequellen zu investieren, die weniger abhängig von der allgemeinen Marktentwicklung sowie von korrekten Marktprognosen sind. Um die Risikoprämien effizient zu nutzen, wird nach bestimmten methodischen Anlageregeln vorgegangen, nach sogenannten systematischen Renditestrategien.
Vor diesem Hintergrund hat die Credit Suisse den Credit Suisse (Lux) SystematicReturn Fund lanciert. Ziel des Fonds ist es, durch eine intelligente Kombination von einkommensgenerierenden Strategien (sogenannten Carry-Strategien) sowie Trendfolge-Strategien stabile Erträge mit kontrollierten Risiken zu erzielen. Die Vorgehensweise wird durch empirische Daten gestützt, die zeigen, dass eine solche Kombination das Rendite-Risiko-Profil eines Portfolios bedeutend verbessern kann.
«Investoren sind im aktuellen Niedrigzinsumfeld gefangen», sagt Michael Strobaek, Globaler Chief Investment Officer der Credit Suisse. «Wir beobachten ein Bedürfnis der Kunden nach stabileren Renditequellen bei gleichzeitig kontrolliertem Risiko. Systematische Renditestrategien bieten hier eine echte Alternative, da sie zu besser diversifizierten und robusteren Portfolios führen. Darüber hinaus profitieren Anleger von einer hohen Liquidität und damit Flexibilität, da der Fonds nur in Risikoprämien hochliquider Anlageklassen investiert.»
Weitere Informationen zum Fonds
- Credit Suisse (Lux) SystematicReturn Fund ist eine aktiv verwaltete, UCITS-kompatible Anlagelösung mit täglicher Liquidität
- Der Fonds ist benchmarkfrei und kann dadurch das volle Potenzial der attraktivsten Renditequellen am Markt nutzen. Durch die erhöhten Freiheitsgrade wird auch die Korrelation zu einem traditionellen Mischportfolio aus Aktien und Anleihen geringer.
- Anders als bei einem traditionellen Mischportfolio ist der Fonds bei der Renditegenerierung nicht von der allgemeinen Zinsentwicklung abhängig
- Der Fonds umfasst das ganze Spektrum der Anlagemärkte und bietet im Vergleich zu traditionellen Anlagen zusätzliche Diversifikationsvorteile
- Geeignet für Anleger und Investoren, die bislang auf gemischte Portfolios fokussiert waren