Der Hauptanteil des Umsatzes entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse stieg das Handelsvolumen im Vergleich zum Vorjahresmonat um über 12 Prozent auf insgesamt rund 3,4 Milliarden Euro umgesetzt. Hebelprodukte trugen dabei über 1,9 Milliarden Euro zum Gesamtumsatz bei. Dies entspricht einer Steigerung von mehr als 39 Prozent gegenüber Mai 2014. Bei Anlageprodukten lag das Handelsvolumen im Mai bei rund 1,5 Milliarden Euro.
Im Aktienhandel lag das Handelsvolumen mit über 1,1 Milliarden Euro leicht unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Dabei lag der Umsatz bei Inlandsaktien bei rund 855 Millionen Euro, bei Auslandsaktien bei etwas mehr als 271 Millionen Euro.
Der Umsatz im Anleihenhandel belief sich im Mai auf knapp 1,6 Milliarden Euro. Dabei entfiel der größte Anteil des Handelsvolumens mit rund 991 Millionen Euro auf Corporate Bonds.
Der Handel mit Exchange Traded Products (ETPs) trug im Mai mehr als 767 Millionen Euro zum Gesamtumsatz bei. Damit stieg das Handelsvolumen in dieser Anlageklasse um über 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Mit Investmentfondsanteilen wurden über 100 Millionen Euro umgesetzt – über 21 Prozent mehr als im Mai 2014.