Dabei stieg der Umsatz mit Hebelprodukten gegenüber Juli um rund 8 Prozent auf rund 2,1 Milliarden Euro. „Die im Zuge der Börsenturbulenzen in China stark erhöhte Volatilität hat im August den Handel mit Hebelprodukten weiter belebt. Beim deutschen Leitindex DAX waren starke Intraday-Schwankungen zu verzeichnen, auf die kurzfristig orientierte Anleger eingingen“, sagt Holger Schleicher, Leiter des Handels mit verbrieften Derivaten an der Börse Stuttgart. Mit derivativen Anlageprodukten wurden im August rund 1,7 Milliarden Euro umgesetzt.
Im Aktienhandel lag das Handelsvolumen mit rund 1,4 Milliarden Euro leicht über dem Niveau des Vormonats und 30 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Mit Inlandsaktien wurden im August über 1 Milliarde Euro umgesetzt, mit Auslandsaktien knapp 370 Millionen Euro.
Zuwächse wurden auch im Handel mit Exchange Traded Products verzeichnet. In dieser Anlageklasse belief sich der Orderbuchumsatz im August 2015 auf 1,2 Milliarden Euro. Damit stieg das Handelsvolumen gegenüber dem Vormonat um knapp 4 Prozent und im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 61 Prozent. Mit Investmentfonds wurden im August rund 157 Millionen Euro umgesetzt – ein Plus von rund 37 Prozent gegenüber dem Vormonat.
Im Anleihenhandel lag der Umsatz im August nahezu auf dem Niveau des Vormonats bei rund 1,4 Milliarden Euro. Der größte Teil des Handelsvolumens entfiel mit rund 1 Milliarde Euro auf Unternehmensanleihen.