Investmentfonds

Börse Düsseldorf: Privatanleger verpassen Kursanstieg

Börse Düsseldorf: Privatanleger verpassen Kursanstieg • Vorstandschef Dirk Elberskirch zieht gemischte Bilanz für 2013• Wettbewerbsfähigkeit mit Handelssystem QUOTRIX gestärkt Gemessen an der Entwicklung der großen Aktienindizes war 2013 ein sehr erfolgreiches Jahr. Der Dax legte im Jahresverlauf mehr als 20 Prozent zu und markierte Ende Dezember mit 9567 Punkten ein neues Allzeithoch. Diese Zahlen spiegeln im Wesentlichen auch die Entwicklung anderer Aktienindizes wider. Die Hausse an den Märkten fand die meiste Zeit des Jahres jedoch ohne große Beteiligung von Privatanlegern statt. Das belegen unter anderem veröffentlichte Zahlen der Aktientrades, die im Vergleich zu den Umsätzen in den ersten neun Monaten verhältnismäßig gering ausfielen. Auch die Börse Düsseldorf, die sich mit ihrem TÜV-geprüften „Quality Trading“ als serviceorientierter Handelsplatz aufgestellt hat, verbuchte im Aktienhandel ein leicht rückläufiges Ergebnis.


Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase und der damit verbundenen Problematik für Sparprodukte gelang es Börsen, Banken und Beratern nicht, Privatanleger von einem stärkeren Engagement am Aktienmarkt zu überzeugen. Dirk Elberskirch, Vorsitzender des Vorstands der Börse Düsseldorf, führt das auch auf kontraproduktive Regulierungsmaßnahmen zurück: „Die Beratungsleistung der Banken bei der Aktienanlage ist aufgrund umfangreicher regulatorischer Vorschriften wie Dokumentationspflichten, Protokollführung und Sorge vor der Beratungshaftung deutlich zurückgegangen. Das geht zu Lasten der Privatanleger, die nun immer seltener die Vorteile am Aktienmarkt nutzen.“ Er führt aus: „Viele sichere Sparprodukte werfen nur noch Renditen unterhalb der Inflationsrate ab. Unterm Strich ergibt sich damit für die Anleger ein Minusgeschäft. Schon deswegen sollte Sparern ein verantwortungsvoller Umgang mit Aktien vermittelt und die Dividendentitel nicht einfach ausgeblendet werden.“ Die Börse Düsseldorf leistet ihren Beitrag: Neben dem Handelsgeschäft gab es 2013 wieder zahlreiche sehr gut besuchte Veranstaltungen und Seminare, in denen namhafte Referenten den Teilnehmern Basis- und Spezialwissen zu Finanzthemen vermittelt haben. Die Zahl der im Quality-Trader-Club der Börse Düsseldorf registrierten Mitglieder erreichte mit mehr als 9000 Privatanlegern einen neuen Rekord.
2013 erreichte die Börse Düsseldorf einen Meilenstein in ihrer  Zukunftsstrategie. Mit der Anbindung des elektronischen Handelssystems QUOTRIX an die dwpbank weitete die nordrhein-westfälische Börse ihr Angebot im kostenlosen Handel aus. Das bereits 2001 entwickelte System wurde im Jahresverlauf mit weiteren Servicefunktionen wie hohen Garantievolumina optimiert und steht nun zahlreichen Beratern von Kreditinstituten sowie deren Kunden zur Verfügung. QUOTRIX ist derzeit das einzige Market Maker-System ohne börsliche Kosten und Maklercourtagen, das zudem alle modernen Ordertypen und den Handel bis 23 Uhr ermöglicht.

print

Seiten:
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben