Mit ca. 27,5 Mrd. Euro für 2014 – 2020 stellen europäische Struktur- und Investitionsfondsmittel auch künftig die wichtigste Quelle für Strukturmaßnahmen in Deutschland dar. Die Mittel fließen vor allem in wirtschaftlich schwächere Regionen, um dort Standortnachteile abzubauen und den Anschluss an die allgemeine Wirtschaftsentwicklung im nationalen und europäischen Maßstab zu halten.
Das BMWi hatte sich für die Bundesregierung in den Verhandlungen in Brüssel mit Erfolg dafür eingesetzt, dass die Mittel in ganz Europa künftig zielgerichteter auf die Schaffung von Wachstum und Beschäftigung, die Bekämpfung des Klimawandels und die Vermeidung von Armut und sozialer Ausgrenzung ausgerichet werden.
In Deutschland werden künftig 80 Prozent der Europäischen Strukturfondsmittel zur Unterstützung dieser Ziele eingesetzt. Damit leisten die Europäischen Strukturfonds einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit undArbeitsplätzen in Deutschland.