Möglichkeiten für Investoren
Um als Investor im Bereich der Biotechnologie erfolgreich sein zu können, bedarf es neben dem Wissen über die Beurteilung von Unternehmen und Branchen insbesondere Fachwissen aus dem jeweiligen Bereich, wie zum Beispiel der Medizin, in den man investieren möchte, da es nur so möglich ist, den Stand der Forschungen und das Potential des angestrebten Medikamentes richtig zu beurteilen. Denn nicht alles was sich in der Theorie gut anhört, wird am Ende auch erfolgreich oder in der angestrebten Zeit machbar sein.
Dementsprechend sollten Anleger, die in Biotechnologie investieren wollen, für ihre Investitionen Investmentfonds nutzen, da sie so eine breite Streuung über die verschiedenen Bereiche der Biotechnologie erreichen können. Da die Fonds in diesem Segment über unterschiedlichste Investmentschwerpunkte verfügen, sollten Investoren bei der Fondsauswahl darauf zu achten, dass der Fonds in alle Markkapitalisierungssegmente und in verschiedene Bereiche der Biotechnologie investiert. Zudem sollte der Fondsmanager in der Vergangenheit bewiesen haben, das er in Lage war auftretende Verlustphasen im Vergleich zu dem Markt und seinen Wettbewerbern zu begrenzen.
Zudem ist zu beachten, das der Kurswert von Aktien aus dem Biotechnologiesektor starken Schwankungen unterliegen kann. Aus diesem Grund sollten Anleger, die in diesen Bereich investieren wollen, über eine entsprechende Risikotragfähigkeit verfügen. Zudem ist der Bereich der Biotechnologie nicht als Basisinvestment geeignet und sollte somit nur als Portfoliobeimischung genutzt werden.
Für den Inhalt der Kolumne ist allein der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder, nicht die von Thomson Reuters.