+++ Auswahl von Qualitätsaktien: Das Investment-Team hat ein fundamentales Analyseinstru-ment entwickelt, mit dem erstklassige Aktien auf Basis öffentlich zugänglicher Finanzdaten beurteilt werden.
+++ Minimum-Varianz-Prozess: Anschließend wird der Minimum-Varianz-Prozess auf das gefil-terte Anlageuniversum angewendet. Mit Hilfe eines Optimierungsinstruments werden die ein-zelnen Aktien hinsichtlich Volatilität und Korrelation gewichtet, um die Varianz des Portfolios zu minimieren.
+++ Aktives Risiko-Monitoring: Nach dem Minimum-Varianz-Prozess ermittelt das Fondsmana-gement mögliche Risiko-Akkumulationen, und reduziert unerwünschte Branchen-, Länder und Stil-Exposures.
„Aufgrund der Erfahrungen während der letzten Jahre möchten viele Investoren ihre Anlagerisiken reduzieren, um mögliche Rückschläge an den Aktienmärkten abzufedern“, ergänzt Hubert Dänner, Leiter von Amundi Deutschland. „Unsere Minimum-Varianz-Strategie bietet dabei durch die Reduktion der Drawdowns ein interessantes Risiko-Renditeprofil.“
Unter dem Arbeitstitel „New Generation Funds“4 hat Amundi während der letzten fünf Jahre neue An-lagestrategien für schwierige Marktphasen entwickelt, zu denen auch der Minimum-Varianz-Ansatz zählt.
Während der vergangenen drei Jahre hat der Amundi Funds Equity Europe Minimum Variance eine Performance von 38,75 % erzielt und den MSCI Europe Index, der im gleichen Zeitraum um 22,87 % zulegte, klar geschlagen5. Der Fonds verfügt über ein 5-Sterne-Rating von Morningstar6. Außerdem wurde der Fondsmanager Melchior Dechelette kürzlich mit einem A-Rating von Citywire7 ausgezeich-net. Der Fonds wird von einem Experten-Team mit einer im Durchschnitt 17-jährigen Erfahrung8 im Aktienfondsmanagement sowie einer umfangreichen Expertise in der quantitativen Modellierung ge-managt. Das Team hat Zugriff auf die gesamten internen Ressourcen von Amundi und arbeitet insbe-sondere eng mit dem quantitativen Research zusammen. Die Minimum-Varianz-Strategie sowie die entsprechende Risikomanagement werden seit Dezember 2007 durchgeführt. Die in der Strategie verwalteten Assets belaufen sich auf 340 Millionen Euro9.
1 UCITS IV kompatibler Subfonds des Luxemburger SICAV Amundi Funds. Der Amundi Funds Equity Europe Minimum Variance entstand am 13. April 2011 aufgrund der Integration des Structura Minimum Variance in den Amundi Funds Minimum Variance Europe. Der Fonds wurde am 13. April 2012 als Amundi Funds Equity Europe Minimum Variance aktiviert und bietet keinen Kapitalschutz und garantiert weder das ein-gesetzte Kapital noch eine bestimmte Performance.
2 Lipper übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Information. Außerdem übernimmt Lipper keine Haftung für Verluste oder Schäden, die durch Informationen von Lipper oder eine seiner Tochtergesellschaften resultieren. Die Redukti-on des Gesamtrisikos ist ein Managementziel, das nicht garantiert wird.
3 Vollständige und verbindliche Informationen enthält der Fondsprospekt.
4 NextGen Equity Strategies.
5 Daten seit Fondsauflegung am 29.4.2008 per 31.8.2012, Anlageklasse IE (C), Benchmark MSCI Europe – netto: 52,42 % (im Vergleich zu 46,52 % für die Benchmark). Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für künftige Ergebnisse.
6 © [2012] Morningstar, Inc. All Rights Reserved. The information contained herein: (i) is proprietary to Morningstar and/or its content provid-ers; (ii) may not be copied or distributed; and (iii) is not warranted to be accurate, complete or timely. Neither Morningstar nor its content pro-viders are responsible for any damages or losses arising from any use of this information. Past performance is no guarantee of future results.
7 Citywire, Daten per August 2012.
8 Daten per August 2012.
9 Stand Ende August 2012.