Investmentfonds

Asiatische Unternehmen noch interessanter durch strukturelles Wachstum und niedrige relative Bewertungen

Hyung Jin Lee - Head of Asia ex Japan Equities Baring Asset Management, Hong Kong: In Asien untermauert der strukturelle Wandel das Ertragswachstum und die Bewertungen aus relativer Sicht nähern sich dem tiefsten Stand seit Jahren. Auf dieser Grundlage sehen wir die Investitionsaussichten für Unternehmen in der Region optimistisch. Niedrigere Rohstoffpreise wirken sich vorteilhaft auf die Gewinnpannen von Unternehmen aus. Gleichzeitig dürften die Märkte innerhalb der Region aufgrund des Leistungsbilanzüberschusses weniger sensibel auf Zinserhöhungen der US-Notenbank Federal Reserve reagieren. Wir erkennen ein Wachstumspotenzial, insbesondere in den Sektoren Technologie, Reise und Freizeit, Kosmetik und Gesundheitswesen sowie Infrastruktur.

Die Sonne geht im Osten auf

Vor dem Hintergrund des Rückgangs von Schwellenländeraktien in den vergangenen Wochen in Höhe von 9% (in USD) schätzen wir die Aussichten für Unternehmen in Asien positiv ein.

In bestimmten Branchen wirken sich niedrigere Rohstoffpreise vorteilhaft auf die Gewinnspannen von Unternehmen aus, da somit die Herstellungskosten gesenkt werden. Wenn man dazu den Einfluss des strukturellen Wandels berücksichtigt, sind die Aussichten für das Ertragswachstum von Unternehmen innerhalb der Region, insbesondere im Vergleich zu den aufstrebenden Mitbewerbern, durchaus positiv.

Dennoch wird für diese relativ besseren Wachstumsaussichten kein Aufschlag fällig. Im Vergleich zu dem breiteren Schwellenländeruniversum liegt das Bewertungsniveau von aufstrebenden asiatischen Märkten relativ betrachtet etwa eine Standardabweichung unter dem historischen Durchschnitt. Das ist der niedrigste Stand seit Jahren und unserer Meinung nach ein weiterer Grund dafür, weshalb die Region eine interessante Anlagechance darstellt.

Eine Region mit beträchtlichem Wachstumspotenzial

Diese unterstützenden Faktoren sind natürlich nur dann von Bedeutung, wenn sie auch handelbar sind. Und nach unserer Einschätzung sind sie das. In der gesamten Region mangelt es nicht an gut geführten Qualitätsunternehmen, die unsere Wachstums- und Entwicklungskriterien erfüllen. Für den Zeitraum der nächsten drei bis fünf Jahre sehen wir aus jetziger Perspektive ein hervorragendes Investitionspotenzial.

Ausschöpfen von Potenzial im Technologiesektor

Ein Bereich, der uns besonders attraktiv erscheint, ist der Technologiesektor. An den asiatischen Märkten ist diese Branche zwar schon länger ein Thema, inzwischen sind die Unternehmen jedoch globale Marken mit einer noch breiter aufgestellten Vertriebsabdeckung in Asien und die Chancen sind größer.

Treibende Faktoren für diese Entwicklung sind unter anderem die industrielle Automatisierung, „Big Data“ und das Internet der Dinge. Sehr positiv beurteilen wir insbesondere Unternehmen wie Largan Precision, eine taiwanesische Firma, die Kameraobjektivmodule für den schnell wachsenden Smartphone-Markt herstellt. Das Unternehmen konnte in der Vergangenheit das Wachstum hervorragend umsetzen und wir sind der Auffassung, dass der aktuelle Aktienkurs das nachhaltige, längerfristige Wachstumspotenzial noch nicht vollständig widerspiegelt.

Mehr als kosmetische Veränderungen

Die Konsumbranche ist ein weiterer Bereich, für den wir ein starkes Potenzial erkennen, da Verbraucher mehr für Reisen und Freizeitaktivitäten sowie für Kosmetik und das Gesundheitswesen ausgeben. Die Portfolioposition Airports of Thailand profitiert direkt von der steigenden Anzahl an chinesischen Touristen – bei der letzten Zählung waren es 20% aller Touristen in Thailand – da der Konzern ein Flughafenmonopol innehat. Das koreanische Gesundheits- und Kosmetikunternehmen AmorePacific profitiert von der starken Kombination aus einem zunehmenden Marktanteil und einer steigenden Gewinnspanne, unterstützt durch die Beliebtheit der koreanischen Kultur bei den asiatischen Verbrauchern.

Bauinvestitionen in die Infrastruktur

Darüber hinaus sehen wir auch weiterhin gute Chancen in der Infrastrukturentwicklung in Südostasien, insbesondere in Indonesien. Eine unserer wichtigsten Positionen dort ist Wijaya Karya, der größte Bauunternehmer Indonesiens, mit einer starken und wachsenden Auftragslage.

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben