Investmentfonds

„Anleger unterschätzen das Potential des Reformprozesses in Indien“

Regierung will mit Reformen die überbordende Bürokratie abbauen und Unternehmertum fördern Indische Unternehmen stehen am Beginn eines neuen Ertragszyklus Niedrige Ölpreise entlasten die Handelsbilanz des Landes und nehmen Druck von der Rupie Mit dem von der Regierung Modi eingeleiteten Reformprozess steht Indien in den kommenden Jahren vor einem langanhaltenden Wirtschaftsaufschwung. Zu dieser Einschätzung kommt Madhav Bhatkuly, Fondsmanager des GAM Star India Equity.

„Die Voraussetzungen dafür könnten besser kaum sein, denn nach langer Zeit kommen gleich eine ganze Reihe von positiven Faktoren zusammen“, sagt er. Die Reformpläne seien zwar sehr ambitioniert, werden aber von breiten Teilen seiner Wählerschaft getragen. „Dieser Reformprozess darf aber nicht unterschätzt werden, schafft er doch die Voraussetzungen, mehr internationale Firmen anzuziehen und den Unternehmergeist in seiner gut ausgebildeten Bevölkerung zu fördern“, so Bhatkuly.

Indiens Regierung hat ambitionierte Pläne

‚Die Briten haben die Bürokratie eingeführt, die Inder haben sie perfektioniert‘, so ein bekanntes Sprichwort in Indien. Laut Bhatkuly packe Modi mit seiner Reformagenda das Problem der überbordenden Bürokratie endlich aktiv an, mit dem Ziel, wirtschaftliches Handeln zu stimulieren. Heute brauche es sehr gute Nerven und viel Ausdauer, um bürokratische Hindernisse zu überwinden und Geschäfte in Indien zu tätigen. Eine kürzlich publizierte Studie über unternehmerfreundliche Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern zeigt, dass in dieser Hinsicht noch viel zu tun bleibt: Von den insgesamt 189 bewerteten Nationen belegt Indien nur Rang 142*. Zu Modi‘s Reformen gehört auch die Verschlankung und Beschleunigung der Genehmigungsprozesse bei Industrieneubauten. Heute sind dafür über 70 Bewilligungen nötig, deren Beschaffung gut und gerne drei Jahre verschlingen. Und auch das komplizierte Steuersystem, das unter anderem aus einer Vielzahl von regionalen Steuern besteht, soll vereinheitlich und einfacher werden.
 
Viele positive Faktoren treffen aufeinander

Aber nicht alleine aufgrund der Reformbemühungen seien die wirtschaftlichen Aussichten in Indien laut Bhatkuly so gut wie lange nicht mehr. „Die indischen Unternehmen stehen am Anfang eines Ertragszyklus“, prognostiziert der Fondsmanager: „Die Unternehmensgewinne liegen auf dem niedrigsten Niveau seit 2003 und es gibt deutliche Anzeichen für einen Turnaround.“ Dazu hat die Notenbank die Inflation erfolgreich in den Griff bekommen, was ihr Spielraum für zukünftige Zinssenkungen eröffnet. Außerdem ist Indien – unter allen Emerging Markets – die ölintensivste Volkswirtschaft. Die gesunkenen Kosten für Ölimporte entlasten die Leistungsbilanz Indiens und verbessern damit die Aussichten für den Außenwert der Rupie. „Das Zusammentreffen all dieser Faktoren macht Indien – unabhängig von der Entwicklung anderer Schwellenländern – zu einem langfristig äußerst attraktiven Investment“, so Bhatkuly.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben