Berater

Studie zur Finanzplanung: Deutsche wollen Bankberater online kontaktieren

56 Prozent wünschen sich, freie Beratungstermine selbst online zu buchen Digitalisierung: Oberste Priorität hat für Kunden, persönliche Angaben nur einmal machen zu müssen und auf allen Bankkanälen zu nutzen Fast ein Drittel bevorzugt die persönliche Beratung bei der Geldanlage, ein Viertel nimmt die Geldanlage selbst in die Hand und setzt auf Angebote wie die Online-Anlageplanung Deutsche Bankkunden wünschen sich mehr digitale Angebote, um direkten Kontakt zum Bankberater aufzunehmen. 56 Prozent reizt die Möglichkeit, über eine Banksoftware freie Beratungstermine in der Filiale zu buchen. Jeder Zweite möchte Text- und Chatnachrichten mit dem Bankberater austauschen. Moderne Beratungslösungen wie Videochat und Co-Browsing finden ebenfalls Anklang. Das zeigt eine aktuelle Umfrage zur persönlichen Finanzplanung der TARGOBANK unter 1.000 Bundesbürgern ab 18 Jahren.

Wie wichtig der Kontakt zum Bankberater ist, zeigt auch das Online-Verhalten: 72 Prozent der Kunden wollen per E-Mail mit ihrem Berater kommunizieren. Mobile Zugänge beispielsweise für Girokonto und Aktiendepot sind dagegen nur zur Kontrolle der eigenen Finanzen reizvoll. Potenzial steckt dagegen in elektronischen Helfern wie einem Haushaltsbuch für das Smartphone. 45 Prozent der Befragten können sich vorstellen, eine Haushalts-App zu nutzen. 41 Prozent gehen sogar noch weiter und sind an mobilen Anwendungen für die eigene Finanz- und Anlageberatung interessiert.

Das ideale Bankerlebnis hängt jedoch davon ab, wie gut die verschiedenen Anwendungen und Kommunikationskanäle miteinander vernetzt sind. Dabei genießt für die Kunden oberste Priorität, dass sie persönliche Angaben nur einmal machen müssen. „Erfolgsentscheidend für digitale Angebote ist ein bequemer Wechsel vom Online- und Mobile-Banking hin zur persönlichen Beratung“, sagt Ates Demir, Leiter Internet und Mobile Banking bei der TARGOBANK. „Zwar verändert die Digitalisierung auf diese Weise die Wertschöpfungskette im Bankgeschäft. Doch der wichtigste Dreh- und Angelpunkt, nämlich die kompetente und persönliche Beratung, bleibt auch in Zukunft bestehen.“

Das bestätigt auch die Studie. Angesichts der aktuellen Niedrigzinsphase hat die Bank gefragt, mit welcher Anlagestrategie sich die Deutschen an die Börse trauen würden. 29 Prozent der künftigen Investoren entscheiden sich dabei für eine gezielte Geldanlage nach einer persönlichen Beratung. Fast ein Viertel will sich sogar regelmäßig selbst um die eigenen Investments kümmern. „Kunden mit einer aktiven Anlagestrategie und hohem Beratungsbedarf profitieren besonders von der Digitalisierung“, so Demir. „Im Idealfall lassen sich Bankberater über das sogenannte Co-Browsing die Banksoftware des Kunden online anzeigen und navigieren gemeinsam durch die Anwendung. Digitalisierung steht also keinesfalls im Widerspruch zur persönlichen Beratung.“

In Deutschland haben digitale Ergänzungsangebote zur Beratung durchaus Potenzial. 36 Prozent der Kunden interessieren sich schon jetzt für Co-Browsing. Immerhin elf Prozent würden das gemeinsame Navigieren in der Banksoftware heute bereits nutzen, wenn ihre Hausbank diesen Service anbieten würde. Ähnlich hoch ist die Bereitschaft für eine Videoberatung am heimischen Computer. Auch in diesem Bereich zeigt sich, dass die Geldhäuser noch nicht soweit sind wie die Kunden. Jeder Zehnte möchte sich per Webcam beraten lassen, wird von seinem Institut dabei aber noch im Stich gelassen.

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben