Hochtrabende Versprechungen konnten nicht eingelöst werden. Manche Blase ist zerplatzt. Anleger wurden nicht nur enttäuscht, sondern haben oftmals ihr mühevoll Erspartes verloren. Seriöse und qualitativ hochwertige Anlageberatung gewinnt in diesem Umfeld rasant an Bedeutung. Der Gesetzgeber hat dazu die Rahmenbedingungen in den letzten Jahren sukzessive zum Vorteil der Kunden deutlich verbessert. Die aktuellen Ereignisse zeigen die noch bestehenden regulatorischen Defizite, gerade im Bereich des grauen Kapitalmarktes auf.
Mit Einführung des Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetzes im Jahre 2007 wurde Anlageberatung zur genehmigungspflichtigen Dienstleistung erhoben. Für freie Vermittler haben sich die Arbeitsbedingungen dadurch erheblich verändert. So genannte Haftungsdächer gewannen rasant an Bedeutung. Sie bieten heute ein umfassendes Dienstleistungsangebot, das von der Produktauswahl bis zu Schulungsmaßnahmen reicht. Verantwortungsbewusste Haftungsdachanbieter haben schon frühzeitig einen besonderen Schwerpunkt auf Produktqualität, fundierte Ausbildung der Anlageberater und hochwertige Beratungsleistungen gelegt. Fair kalkulierte Vergütungen und Produktkosten, die dem Anleger transparent offengelegt werden, sind wichtige Aspekte für eine vertrauensvolle und langjährige Kundenbeziehung.
Wenn diese Gedanken in der Branche weiter Platz greifen, sind die Marktteilnehmer dem Ziel nach mehr Qualität im Finanzvertrieb ein großes Stück näher gekommen.
Harald Fuchs