Berater

Lebensversicherungsreformgesetz: verdeckte Regulierung des Vermittlermarktes

Am 27. Mai hat das Bundesfinanzministerium seinen Referentenentwurf zur Reform der Lebensversicherungen vorgelegt. Auf der Agenda stehen: Absenkung der bilanziell erfassbaren Abschlusskosten von 40 auf 25 Promille, volle Provisionsoffenlegung, Aussetzung der Ausschüttung von Bewertungsreserven auf festverzinsliche Anleihen, Kürzung der Dividenden und die weitere Absenkung des Höchstrechnungszins von 1,75 auf 1,25 Prozent. Was zur Beruhigung einer Branche beitragen sollte, schafft bei Maklern Unsicherheit. Heiko Reddmann, Geschäftsführer der HonorarKonzept GmbH, rät Maklern, sich stärker aus der finanziellen Abhängigkeit der Versicherer zu lösen.

Den Verbraucherschutz stärken und die Lebensversicherer stabilisieren – das soll mit dem Lebensversicherungsgesetz (LVRG) erreicht werden. Dafür müssen Versicherer und Verbraucher teils drastische Veränderungen in Kauf nehmen: Aussetzung der Ausschüttung von Bewertungsreserven auf festverzinsliche Anleihen, Kürzung der Dividenden und die weitere Absenkung des Höchstrechnungszins von 1,75 auf 1,25 Prozent. Besonders betroffen von den Maßnahmen sind Makler und Vermittler: Die Absenkung der bilanziell erfassbaren Abschlusskosten von 40 auf 25 Promille wird ihnen ein profitables Wirtschaften erschweren und für manches Maklerunternehmen vielleicht das Ende bedeuten. Für Heiko Reddmann, Geschäftsführer der HonorarKonzept GmbH, steht fest: „Die Kürzung der Abschlusskosten und Provisionen stellt eine verdeckte Regulierung des Vermittlermarktes dar. Das ist der erste Schritt in Richtung Provisionsverbot. Mittelfristig wird ein umfassendes Provisionsverbot somit wahrscheinlicher.“ Daher sieht Reddmann den Zeitpunkt für Makler gekommen, sich stärker von den Versicherern zu lösen. „Makler und Berater müssen sich mehr und mehr als Unternehmer begreifen und jeder Unternehmer sollte auch seine Einnahmen steuern können.“ Durch einen Einstieg in die Honorarberatung kann der Berater seine Leistungen selbst mit dem Kunden direkt vereinbaren. Das schafft eine deutlich höhere Planungssicherheit als es vor dem Hintergrund der geplanten Reformen möglich sein wird. „Die Honorarberatung hat außerdem das Potenzial das Vertrauen in die Finanzdienstleistungswirtschaft mittelfristig wieder zurück zu erobern“, ist sich Reddmann sicher.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben