Berater

Hiscox entwickelt neues Versicherungskonzept für junge Kunstsammler und kleine Firmensammlungen

Der Spezialversicherer kommt mit einem innovativen Versicherungskonzept auf Basis seiner Kunstversicherung Fine Art by Hiscox auf den Markt und geht damit auf die Bedürfnisse junger Sammler und der Eigentümer kleiner Firmensammlungen ein.

Die Sammlergeneration 2.0
Der Kunstmarkt verändert sich derzeit in hohem Tempo – und mit ihm die Struktur der Sammlerschaft. Eine neue Generation von Kunstkäufern beginnt den Markt zu erobern. Viele von ihnen fangen klein an; nicht jeder kann sich schließlich gleich einen van Gogh leisten. Grund für das wachsende Interesse an Kunst ist zum einen die Verbreitung findende Erkenntnis, sich durch den richtigen Kunstgriff eine solide Geldanlage sichern zu können. Zum anderen sind es neue Vertriebswege, die eine junge, internetaffine Kundschaft anziehen. Onlineportale und zunehmend auch Galerien bieten im Netz Kunst in allen Preisklassen an. So werden junge Sammler wie auch kunstinteressierte Unternehmer erreicht, für die Präsenz-Auktionen eine zu große Hemmschwelle darstellen. Aktuelle Zahlen zu diesem Thema liefert der gerade erschienene Hiscox Online Art Trade Report, erhältlich zum Download unter www.hiscox.de/presse-und-medien.

Bisher sind die Versicherer kaum auf diese neue Generation von Sammlern eingegangen. Doch dies ändert sich jetzt.

Das neue Fine Art Antragsmodell von Hiscox
Der Spezialversicherer Hiscox zählt zu den wenigen, die diesen Trend erkannt und darauf reagiert haben. Im neuen Antragsmodell der Fine Art by Hiscox Kunstversicherung sind folgende Highlights inbegriffen:

  • Kunst bis zu einem Wert von € 250.000 versicherbar,
  • schnelle, einfache und übersichtliche Abwicklung ohne „Versicherungs-Chinesisch“ (wenige Risikofragen, keine aufwendigen Einzellistungen der Kunstwerke),
  • eindeutige und faire Prämien,
  • kein Selbstbehalt im Schadenfall,
  • vollwertige Allgefahrendeckung (z. B. mit generellem Einschluss von Elementargefahren),
  • Kunstwerke auch außerhalb des eigentlichen Versicherungsortes uneingeschränkt versichert, weltweit, auch bei Transport, Umzügen oder bei Diebstahl aus einem Fahrzeug,
  • bei Restauration entstandene Schäden automatisch mitversichert,
  • Kündigung jederzeit ohne die Einhaltung von Fristen möglich.

Was kann mit der Fine Art by Hiscox alles versichert werden?

  • Gemälde, Skulpturen, Plastiken
  • Arbeiten auf Papier (z. B. Zeichnungen, Aquarelle oder Gouachen)
  • Auflagenobjekte (Druckgrafiken, Editionen, Fotografie)
  • Videokunst
  • Angewandte Kunst (z. B. Porzellan, Keramik, Fayencen, Glas, Antiquitäten)
  • Tribal Art

„Es war an der Zeit, ein Produkt für kleinere Kunstsammlungen – von Privatkunden wie von Firmen –anzubieten, deren Wert zwischen den geringen Entschädigungsgrenzen einer herkömmlichen Hausratversicherung bzw. einer Gewerbe- oder Industriepolice und dem sehr individuellen  Ansatz einer Kunstpolice liegt. Dies hat uns die gesteigerte Nachfrage nach solch einem Konzept gezeigt“, erklärt Tobias Wenhart, Verantwortlicher für den Bereich Art and Private Clients bei Hiscox Deutschland. „Mit einer herkömmlichen Hausratversicherung sind Kunstwerke meist nur unzureichend geschützt. Hier fehlt beispielsweise die Absicherung gegen Diebstahl und einfache Beschädigung. Bei Firmensammlungen hingegen sind Kunstwerke zwar oftmals im Rahmen etwa einer Feuerdeckung mitversichert, allerdings teilweise mit sehr hohen Selbstbehalten, die über dem Wert der Sammlungsgegenstände liegen. Das neue Fine Art Antragsmodell ist somit ein ideales Einstiegs- bzw. Ergänzungsprodukt für junge Kunstsammler, Erben von Kunst oder auch Eigentümer kleinerer Firmensammlungen.“
Mehr Informationen sowie das Antragsformular finden Sie unter www.hiscox.de/fineart.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben