Das Angebot der Schulungen und Qualifizierungen stellt 76 Prozent der Befragten zufrieden, besonders die fachliche Ausbildung wurde hervorgehoben. Nicht so enthusiastisch sehen die Vermittler die Qualität des Angebots von IT- und Technikschulungen (nur 44 Prozent positive Bewertung). Aus der Umfrage hat sich ergeben, dass die Mehrheit der Vermittler das beste Qualifizierungsangebot durch die Deutsche Vermögensberatung gestellt wird, da fast alle Aspekte angesprochen werden. Im vergangenen Jahr hatten die großen Finanzbetriebe der Studie zufolge mit einem Rückgang der Geschäfte zu hadern. Um diese Flaute so gut wie möglich zu überwinden, stieg die Anzahl der Vertriebe von Finanzierungs- und Bausparprodukten (65 Prozent) parallel zu den Renten- und Lebensversicherungen ohne staatliche Förderung(47 Prozent), was eine Steigung im Vorjahresvergleich von 8 bzw. 9 Prozent bedeutet. Ebenfalls nahm die Vereinbarung von wöchentlichen Beratungen ab, von 8,2 auf 7,7 Terminen pro Woche. Vermittler mussten außerdem mit einer sinkenden Abschlussquote kämpfen (von 6,8 auf 6,1 Abschlüssen wöchentlich).
Geschulter Vertrieb
Die Vermittlerbindung spielt für Finanzvertriebe eine wichtige Rolle, daher sind fachliche Unterstützung und Schulungen entscheidend. Die Studie „Erfolgsfaktoren im Finanzbetrieb 2013“ des Marktforschungsinstituts You Gov befragte Vermittler der fünf größten Finanzvertriebe, Bonnfinanz, Deutsche Vermögensberatung, MLP, OVB und Swiss Life Select, im deutschen Privatkundenmarkt zu diesem Thema. Die Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung der Finanzvertriebe wurden im Allgemeinen positiv beurteilt.