An der Umfrage nahmen 4.300 Anlegern aus 20 Ländern mit einem Minimum von 150.000 Euro Anlagevermögen teil. 46 Prozent sind der Meinung, dass kostspielige Investmentfehler umgangen werden konnten, hingegen denken 36 Prozent deutscher Anleger ihre Investmentziele mittels eines formellen durch einen Berater erstellten Finanzplan eher erreichen können. Aus der Studie geht hervor, dass 90 Prozent der Anleger, die bereits mit einem Finanzberater kooperierten, mit getätigten Investments, die regelmäßige Einkommen generieren, zufrieden sind. Ein besseres Verständnis der eigenen Portfolio-Investments erreichen 40 Prozent durch einen Berater. Demnach heißt es in der Studie, dass es sich direkt lohnt einen Finanzberater im Anspruch zu nehmen. In Hinblick auf die Rendite bedeutet dies, dass beraterbetreute Anleger 6,5 Prozent einfahren konnten und die Anleger ohne die Unterstützung eines Finanzberaters nur 4,9 Prozent Rendite erzielen konnten. Dass ihr Berater fundiertes Wissen bezüglich des derzeitigen Markttrends habe, gaben 45 Prozent der Umfrageteilnehmer an. 42 Prozent der Anleger werden über finanzielle Angelegenheiten von ihrem Berater aufgeklärt, dadurch seien Gebühren ein geringeres Problem. Daraus ergibt sich, dass 39 Prozent einen transparenteren Überblick über die Gebührenstruktur erhalten. 36 Prozent der Anleger glauben, ihr Berater vertrete ihre Interessen nach bestem Gewissen. Jedoch nutzen nur 17 Prozent die Dienste eines Finanzberaters und nur 23 Prozent zeigen grundlegend Interesse. Begründet könnte die, laut Studie, auch im Selbstvertrauen der deutschen Investoren, da immerhin 88 Prozent der Meinung sind, dass sie eine solche Unterstützung nicht nötig haben. Im internationalen Vergleich sind die deutschen Anleger somit am überzeugtesten bezüglich der eigenen Fähigkeiten. Letztlich ginge es jedoch nur um eine Chancenerhöhung oder Anlagenklassenerweiterung, nicht dass die eigenen Ideen keine Rolle mehr spielen. Den Zugang zu verschiedenen Anlageklassen sehen 46 Prozent der deutschen Anleger, die mit einem Finanzberater zusammenarbeiten, als sehr hilfreich.
Berater bieten Profit
Aus einer aktuellen Umfrage der Fondsgesellschaft Legg Mason ging hervor, dass Anleger mithilfe einer Kooperation mit einem Finanzberater eine höhere Rendite erzielen können. Ebenfalls ergab die Befragung, dass lediglich ein Fünftel der Umfrageteilnehmer die Zusammenarbeit mit einem Berater suchen. Eine Mehrzahl der deutschen Anleger, die bereits Expertendienste beanspruchten, ist von dem Profit der Zusammenarbeit mit einem Finanzberater überzeugt, so die Investment-Umfrage 2014.