Berater

Banken-Beben bringt Bankberater in Bedrängnis

Anlageberater bei Banken fühlen sich enorm unter Druck. Mehr als ein Drittel beklagen strenge vertriebliche Vorgaben, die ihnen das Leben schwer machen.

Persönliche Beratung bleibt unerlässlich / *Pixabay

 

Zugleich mangelt es aus Sicht vieler Banker an flexiblen Arbeitszeiten, besseren Gehaltsperspektiven und Freiräumen bei der Beratung. Dies sind Ergebnisse der Studie „Bankberater und private Vermögensanlage“, für die im Auftrag von selbstchef.de 100 festangestellte Anlageberater bei Banken befragt wurden.

Für Bankangestellte waren die Zeiten wohl noch nie so ungemütlich. Dauer-Niedrigzinsen lassen Erträge wegbrechen. Der Umbruch der Branche ist in vollem Gange: Fusionen, Filialschließungen, Arbeitsplatzabbau. Mitten im Strudel – die Angestellten. Entsprechend düster sehen sie ihre Lage. So rechnen mehr als 90 Prozent der befragten Berater mit weiteren Filialschließungen und Fusionen in der Zukunft.

Pessimismus breitet sich aus

71 Prozent der Befragten erwarten künftig mehr Kunden pro Berater, wobei schon mehr als ein Drittel beklagt, dass es immer weniger oder gar nicht gelingt, Vorgaben und Ziele zu erreichen. 37 Prozent berichten von strengen Vertriebszielen etwa beim Umsatz, die die Mitarbeiter unter Druck setzen. Jeder fünfte Anlageberater bestätigt Sanktionen wie Bonuskürzungen, wenn die Vorgaben nicht erfüllt werden.

Fast zwei Drittel finden, dass sie nur durchschnittlich oder gar weniger verdienen. Nahezu jeder dritte Bankberater berichtet von unflexiblen Arbeitszeiten, 23 Prozent zeigen sich mit ihrem Handlungsspielraum bei individueller Beratung und Produktauswahl unzufrieden. Auf der Wunschliste der Befragten stehen Vertriebsideen statt strikter Vertriebsvorgaben mit 47 Prozent ganz oben.

„Die Banker stehen massiv unter Druck. Das frisst die vormals hohe Jobzufriedenheit in dieser Berufsgruppe auf. Unser Eindruck ist, dass der Frust enorm zunimmt“, sagt Christian Hammer, Geschäftsführer von der NFS Netfonds Financial Service GmbH, die das Informationsportal selbstchef.de initiiert hat.

Banker klammern sich an Hoffnungen

Verantwortlich für die Probleme machen die Mitarbeiter mehrheitlich die allgemeine Branchenentwicklung – nicht die Strategie ihrer Arbeitgeber oder gar ihre eigene Beratungsleistung. Nur fünf Prozent der Befragten meinen, die Beratungsqualität der Institute generell habe abgenommen.

Haben sich die Banken von Direktbanken und FinTechs abhängen lassen? Das findet lediglich eine Minderheit der Befragten. 40 Prozent sind der Ansicht, ihre Arbeitgeber hätten die Digitalisierung verschlafen.

„Die Berater sehen eine Vielzahl kritischer Aspekte, wie unsere Umfrage bestätigt. Sie zeichnen aber weiter ein durchaus positives Gesamtbild ihrer Arbeitgeber und klammern sich an die Hoffnung, dass der Kelch an ihnen vorüber geht“, beobachtet Christian Hammer von NFS Netfonds.

„Dabei ist jetzt eine gute Zeit, die Weichen neu zu stellen. Die selbständige Finanzberatung ist eine gute Alternative zur Beratung innerhalb der Bank. Die meisten Selbständigen schätzen die Beratungsfreiheit und direkte Verantwortung zum Kunden. Zudem bauen Sie mit jedem Kunden eigene Unternehmenswerte auf, die bleiben. Die anfänglichen Anstrengungen und Risiken sind im Verhältnis zu den möglichen Zugewinnen dann doch gering.“

Wer sich mit den Alternativen zur Bank näher beschäftigen möchte, findet auf dem Informationsportal selbstchef.de praktische Hilfestellung und Beratung auf dem Weg in die Freiberuflichkeit. (netfonds)

print

Tags: , , , , , , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben