Kommunikation und Weiterbildung als zentrale Erfolgsfaktoren
Andrang machte sich nicht nur an den 150 Ausstellerständen bemerkbar, sondern ebenfalls in den Vortragssälen. Besonders Börsenexperte „Mr. Dax“ Dirk Müller und Vertriebsprofi Martin Limbeck sorgten für restlos besetzte Plätze. Aber auch weitere Top-Referenten wie beispielsweise Roger Rankel, Hans D. Schittly, Gerhard Pscherer oder Jan Helmut Hönle boten ihren Zuhörern die Möglichkeit, sich Expertenwissen aus erster Hand anzueignen. Daneben konnten die anwesenden Teilnehmer bei 30 von insgesamt 70 Vorträgen ohne zusätzliche Gebühr Weiterbildungspunkte im Rahmen der Brancheninitiative „gut beraten“ sammeln. Reger Austausch herrschte auch bei den Podiums- und Live-Diskussionen zu aktuellen Belangen wie dem Lebensversicherungsreformgesetz oder der Biometrie.
„Unser abwechslungsreiches Messeprogramm kam in diesem Jahr wieder sehr gut an – und natürlich sind wir glücklich, wenn Aussteller wie Fachbesucher nach einem erfolgreichen Tag mit dem guten Gefühl nach Hause gehen, dass sich die Messe für sie persönlich mehr als gelohnt hat.“, fasst Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz, zufrieden die Veranstaltung zusammen. Lediglich der erfahrungsgemäß gegen Nachmittag festzustellende Anstieg an Besuchern fiel heuer durch das Gruppenspiel der deutschen Nationalelf geringer aus und begründet damit den leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr.
Versicherungs- und Finanzprofis, die die Kölner Messe nicht besuchen konnten, haben am 16. September in Berlin (Hauptstadtmesse – www.hauptstadtmesse.de) eine weitere Gelegenheit zum Austausch und Networking sowie zur persönlichen Weiterbildung. Die Hauptstadtmesse ist ebenfalls kostenfrei.