Wirtschaft

Eine starke Kreditwirtschaft stärkt die Kapitalmärkte

Ergebnisse aus dem Gutachten von Prof. Dr. Christoph Kaserer zur Finanzierung der Realwirtschaft im Zeichen einer Kapitalmarktunion Die Finanzplatzmünchen Initiative (fpmi) präsentierte ein wissenschaftliches Gutachten von Prof. Christoph Kaserer zur Kapitalmarktunion in Brüssel. „Das Gutachten zeigt: die vielbeschriebene Konkurrenz zwischen Bankenfinanzierung und Kapitalmarkt existiert so nicht. Im Gegenteil: je stärker der Kreditsektor eines Landes ist, desto stärker ist auch der Kapitalmarkt“, so Andreas Schmidt, Vorstand der Bayerischen Börse AG und Sprecher der fpmi.

Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner sieht in dem Gutachten eine wichtige Argumentationshilfe für ihren Einsatz für die Mittelstandsfinanzierung: „Wir können nicht zulassen, dass zum Beispiel durch Basel-III-Folgeregelungen weitere Eigenkapital-Anforderungen gerade auf die Kreditinstitute zukommen, die unseren Mittelstand finanzieren. Dies wäre kontraproduktiv für die Ziele der Kapitalmarktunion“, so die Ministerin.

Die fpmi hatte Professor Christoph Kaserer, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzmanagement und Kapitalmärkte der TU München, beauftragt, die Finanzierung der Realwirtschaft im Zeichen der Kapitalmarktunion zu untersuchen. Das Gutachten berücksichtigt den jüngst veröffentlichten Aktionsplan der EU-Kommission und kommt im Wesentlichen zu folgenden Ergebnissen und Handlungsempfehlungen:

  • Die Bankenfinanzierung ist nach wie vor die zentrale Säule der Außenfinanzierung gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen (KMUs).
  • Zwischen Banken- und Kapitalmarktfinanzierung gibt es ein Komplementärverhältnis und keine Konkurrenz. Das Wachstum des einen Sektors begünstigt das Wachstum des anderen.
  • Das wichtigste Bindeglied zwischen Kapitalmarkt, Banken und Realwirtschaft ist der Verbriefungsmarkt, der gestärkt werden muss.
  • Damit Banken ausreichend Kredite auch an KMUs vergeben und Unternehmen an die Börse begleiten können, dürfen sie in ihrem Wirken nicht durch überbordende Regulierung eingeengt werden.
  • Die Regulierungsmaßnahmen bei Banken, Versicherungen und Kapitalmärkten müssen auf ihre Aus- und Wechselwirkungen im Zusammenhang mit der Kapitalmarktunion überprüft und gegebenenfalls angepasst werden: Banken- und Kapitalmarktunion müssen Hand in Hand gehen.

Das Gutachten, „Finanzierung der Realwirtschaft im Zeichen einer Kapitalmarktunion – Handlungsempfehlungen für die Politik“, ist auf der Webseite der fpmi unter „Positionen“ abrufbar.

 

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben