Soziale Mission stärkt Kundenbindung
Schon bei früheren Investments erkannten die Gründer des Fonds, Tory Patterson und Jed Smith, dass vor allem Nachhaltigkeit, gesundes Leben und Bildung die besten Investments darstellten. „Wir stellten fest, dass Unternehmen mit einer sozialen Mission eine stärkere Kundenbindung aufbauen konnten und damit bessere wirtschaftliche Ergebnisse erzielten als Unternehmen ohne eine solche Mission“, meint Smith gegenüber dem Wall Street Journal.
Die Partner richten ihren Fokus nicht zuletzt deswegen auf den Bildungssektor, weil öffentliche und private Schulen in den USA planen, in den kommenden Jahren mehr Geld in die Technologie zu investieren. Mit dem Einsatz von High-Speed-Breitband in Schulen und den sinkenden Kosten für mobile Geräte sowie der Möglichkeit, schnell auf Apps zugreifen zu können, die Lehrer oft ohne zusätzliche Kosten ausprobieren können, sind gute Voraussetzungen für Investition in den Bildungssektor gegeben.
Venturekapitalisten warten ab
„Die Venture-Community ist derzeit großteils noch im Abwartemodus. Aber wir identifizierten etwas in der Industrie ein wenig früher als die anderen“, so Patterson. Owl Ventures sind jedoch nicht die einzigen, die sich trauen, in den Bildungsmarkt zu investieren. Investitionen in den Bildungs-Tech-Markt stiegen im zweiten Quartal 2015 gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres um 367,4 Mio. Dollar (rund 319,5 Mio. Euro), wie aus Zahlen von Dow Jones hervorgeht. Das meiste Geld ging dabei an bereits reifere Startups oder solche Unternehmen, die lebenslange Lerner ansprechen, wie etwa Experten, die online neue Fähigkeiten für ihren Job erwerben möchten.