Investmentfonds

NNIP sucht nach dem Kurseinbruch in China nach werthaltigen Titeln

No "Broken China" NN Investment Partners (NNIP, bisher: ING Investment Management) geht davon aus, dass in seinen Dividendenfonds für Schwellenländer bzw. Asien in China nach dem jüngsten Kurseinbruch immer noch Investitionen in werthaltige Titel getätigt werden können. Nach Auffassung von NNIP wurde nicht viel Porzellan zerschlagen; es handelte sich eher um einen Sturm im Wasserglas.

Robert Davis, Senior Portfolio Manager Emerging Markets High Dividend bei NN Investment Partners, erläutert:

„Mit Blick auf die Aktienmärkte ist die chinesische Politik – was selten vorkommt – in jüngster Zeit so öffentlich gescheitert, dass es zu einer ernsthaften Marktkorrektur gekommen ist. Da jedoch die Verschuldung, die das Problem im Wesentlichen verursacht hat, jetzt abgebaut wird und inzwischen sehr umfangreiche politische Gegenmaßnahmen getroffen werden, sollten die Märkte etwa auf dem jetzigen Niveau die Talsohle erreichen. Bei durch „Margin Calls“ ausgelösten, undifferenzierten Verkäufen auf breiter Front sollten sich attraktive Kaufgelegenheiten ergeben.“

Solide Aktienmärkte spielen in den umfassenden Plänen der chinesischen Regierung zur Reduzierung des Schuldenstands in der Gesamtwirtschaft eine wichtige Rolle. Bei robusten Märkten sind IPOs und andere Formen der Eigenkapitalaufnahme möglich, so dass praktisch Fremd- in Eigenkapital umgewandelt wird. Auch Privatanleger wurden dazu ermutigt, an den Aktienmärkten zu investieren, wobei die Schuldenstände nicht überwacht wurden. Dadurch legten die Kurse an den lokalen Märkten innerhalb weniger Monate um über 130% zu, wozu auch ein kräftiger Anstieg des „Margin Trading“ beitrug. Als die Behörden das Problem erkannten, versuchten sie, die Verschuldung unter Kontrolle zu bringen – und brachten dadurch die von ihnen selbst verursachte Blase zum Platzen. Der Anstieg bzw. Rückgang des Shanghai Composite Index verläuft praktisch parallel zum Anstieg bzw. Rückgang des „Margin Lending“ durch chinesische Broker.

Manu Vandenbulck, Senior Portfolio Manager Emerging Markets High Dividend bei NN Investment Partners, erläutert:

„Wir gehen nicht davon aus, dass die Marktkorrektur Folgen für die chinesische Wirtschaft insgesamt hat, weil kaum Hinweise darauf zu erkennen sind, dass die ursprüngliche Rallye zu Vermögenseffekten geführt hat. Sie hat sich einfach zu schnell ereignet. Der Rückgang des „Margin Lending“ hat die Anleger dazu gezwungen, Positionen rasch und undifferenziert zu verkaufen – und dadurch bieten sich geduldigen Anlegern Chancen.“

Chinas politische Reaktion zur Eindämmung der Marktkorrektur kam zunächst zu spät und war nicht ausreichend. In den vergangenen Tagen wurden jedoch zahlreiche Maßnahmen zur Stützung der Aktienkurse angekündigt. Viele davon sind – zumindest für Beobachter der westlichen Zentralbankpolitik – konventionell: Es wird Liquidität für den Kauf von Papieren am Markt bereitgestellt. In einem umstritteneren Schritt setzte die Regierung den Handel mit über der Hälfte der Aktien an den Onshore-A-Märkten aus. Diese Maßnahme wird jetzt langsam zurückgenommen.

NNIP investiert nicht direkt in den chinesischen Markt für „A-Aktien“, aber die Korrektur war auch am Offshore-Markt für „H-Aktien“ in Hongkong zu spüren. Robert Davis zieht das Fazit: „Auf dem Festland waren die Bewertungen in der Spitze sehr hoch. Die chinesischen H-Aktien wurden aber von der Onshore-Marktblase nicht angesteckt, und die Bewertungen blieben insgesamt angemessen. Vor allem verhält sich der Markt reif, und die Aktien wurden trotz der Volatilität weiter gehandelt. Es kam nicht wie auf dem Festland zu Handelsaussetzungen. Seit dem Kursrückgang handelt der HSCEI-Index zu einem KGV von unter 9. Er enthält Unternehmen mit soliden Bilanzen, stabilen Cashflows und sicheren Dividenden und erscheint im globalen Schwellenländer-Universum sehr attraktiv.“

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben