Der Grund für den überdurchschnittlichen Anstieg für die öffentlichen Versicherer sind die weiterhin gut nachgefragten Produkte der Altersvorsorge und die Entspannung im Hinblick auf die Schadenssituation. Dadurch haben sich die öffentlichen Versicherer den zweiten Platz auf dem Erstversicherungsmarkt gefestigt.
Durch einen weiteren Zuwachs, ein Plus von 4,9 Prozent und 8,32 Milliarden Euro Einnahmen, konnten sich die öffentlichen Versicherer im Bereich der Schaden- und Unfallversicherer den Markt Anteil von 14,4 Prozent halten. Vor allem die Schadenversicherungen der öffentlichen Versicherer konnten ihre Pole-position mit 23,4 Prozent Marktanteil halten. Das Geschäft der HUK-Versicherungen hat einen deutlichen Teil zu den guten Ergebnissen beigetragen, durch ein Beitragsplus von 5,8 Prozent insgesamt und vor allem im Bereich der Kraftfahrzeugversicherung mit einem Plus von 6.3 Prozent. Doppelt so stark wie der Markt zeigten sich die öffentlichen Lebensversicherer mit 10,03 Milliarden Euro gebuchter Bruttobeiträge. Das vergangene Geschäftsjahr wurde durch die andauernde Nachfrage nach Produkten der Altersvorsorge bestimmt, die öffentlichen Versicherer legten mit 11,5 Prozent zu, was einem deutlichen Vorsprung zur Branche entspricht.