Immerhin 81 Prozent rechnen mit einem DAX-Stand von mehr als 10.000 Punkten zum Jahresende 2015. Die andere Meinung, von 15 Prozent der Umfrageteilnehmer, sieht deutlich pessimistischer aus, da sie von einem Abfall des deutschen Leitindexes unterhalb der 9.000 Punkte-Marke innerhalb eines Jahres ausgehen. Einen Jahresendstand zwischen 9.000 und 10.000 Punkten erwarten lediglich vier Prozent der unabhängigen Vermögensverwalter. Der sich daraus ergebende Durchschnitt liegt bei 10.520 Zählern als erwarteter Wert zum Jahresende, da die maximalen und minimalen Prognosen von 12.200 und 8.000 Punkten schwanken.
Jedoch macht die Umfrage deutlich, dass die unabhängigen Vermögensverwalter ein erfolgsversprechendes Börsenjahr 2015 sehen. Die Attraktivität der Aktienmärkte wird weiterhin durch das Niedrigzinsniveau gestützt.
Bei der Platzierung des Aktienmarktes mit dem höchsten Kurspotenzial konnte sich Deutschland nur auf den vierten Platz retten, unter fünf abgefragten Ländern. 19 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Vermögensverwalter sind von der besten Performance des Jahres 2015 des DAX-Indexes länderübergreifend überzeugt. Der Großteil der Befragten (31 Prozent) sieht das meiste Potenzial bei dem US-amerikanischen Dow Jones Index. Platz zwei konnte der japanische Nikkei mit 27 Prozent für sich behaupten. Der französische CAC 40 holte ich Bronze mit 23 Prozent. Ohne Nennung verblieb der britische Leitindex FTSE 100 auf dem letzten Platz.
Die Abwärtsbewegung des Goldpreises, die bereits seit zwei Jahren herrscht, wird nach Meinung der Mehrheit der Umfrageteilnehmer ein Ende haben. 24 Prozent gehen von einem Kurs zwischen 1.200 und 1.300 US-Dollar pro Feinunze zum Ende des Jahres 2015 aus. Weitere 28 Prozent der befragten Vermögensverwalter glauben an einem Kurs des Edelmetalls zwischen 1.300 und 1.400 US-Dollar. Von einem Goldpreis von 1.400 und mehr US-Dollar zum Ende 2015 gehen 24 Prozent aus. Jedoch genauso viele, 24 Prozent, sehen einen Stand unterhalb der 1.200 US-Dollar-Marke als realistisch. Der durchschnittlich erwartete Wert des Goldpreises liegt bei 1.284 US-Dollar pro Feinunze.