Daraus resultiert im Jahresverlauf eine Steigerung um 0,32 Prozentpunkte. „Es bleibt weiterhin attraktiv, in Immobilien zu investieren und den Tilgungssatz zu erhöhen, um die Darlehenslaufzeit zu verkürzen“, so Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG. Im Oktober 2014 erreicht der Tilgungssatz mit einem Zuwachs von 0,09 Prozentpunkten zum Vormonat 2,58 Prozent und damit erneut einen Höchstwert. Parallel dazu sinkt die durchschnittliche Standardrate für eine Baufinanzierung mit 150.000 Euro Darlehenssumme (bei 10 jähriger Sollzinsbindung, 80 Prozent Beleihung und 2 Prozent anfänglicher Tilgung) weiter und findet laut dem Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierungen (DTB) ihren aktuellen Tiefststand bei 513 Euro monatlich. Somit ist die Standartrate um ganze 108 Euro günstiger als noch vor einem Jahr.
Die durchschnittliche Sollzinsbindung geht im Vergleich zum September leicht um einen Monat zurück, liegt nun bei zwölf Jahren und vier Monaten. Im Vergleich zum Oktober 2013 ist eine Zunahme der Laufzeit um zwölf Monate erkennbar. Der durchschnittliche Beleihungsauslauf steigt noch einmal deutlich von 78,81 auf 79,40 Prozent. Analog reduziert sich der Eigenkapitalanteil weiter von 21,19 auf 20,60 Prozent (Vorjahr: 22,36 Prozent).
Der Anteil von Annuitätendarlehen mit einem festen Zinssatz sinkt erneut deutlich um 1,33 Prozentpunkte auf 71,56 Prozent. Die größte Zunahme bei den Darlehensarten weisen Forward- Finanzierungen auf. Nach einem Anstieg von 0,84 Prozentpunkten zum Vormonat liegt der Wert im Oktober 2014 bei 11,83 Prozent. Zum Oktober 2013 ergibt sich somit eine Steigerung um 1,32 Prozentpunkte. KfW-Darlehen legen von 11,00 auf 11,33 Prozent zu, während Darlehen mit variablem Zinssatz von 2,02 auf 1,93 Prozent weiter nachgeben.