Versicherungen

Rating für Grundfähigkeits- und MultiRisk-Produkte zur Arbeitskraftsicherung

MultiRisk-Versicherungsprodukte nehmen an Bedeutung zu, weisen aber extreme Unterschiede auf. Die Franke und Bornberg GmbH schafft mit ihrem neuesten Rating erstmals Transparenz über alle Produktarten. Im neuen Rating wurden 27 Tarife von 18 Gesellschaften im Detail analysiert und bewertet. „In monatelanger Recherche und Analyse haben wir ein nach wissenschaftlichen Methoden aufgebautes Bewertungsverfahren für das Rating von Grundfähigkeits- und MultiRisk-Produkten entwickelt. Die Risiken, die hier abgedeckt werden, sind von hoher Bedeutung für Verbraucher und geben Vermittlern und Beratern die entscheidende Orientierung bei der verbraucherzentrierten Tarifauswahl zur Hand“, sagt Michael Franke, Geschäftsführer des Analysehauses Franke und Bornberg.

MultiRisk – gebündelte Vielfalt

Lediglich 25 Prozent der deutschen Privathaushalte sind laut aktuellen Umfragen mit einer Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung gegen den Verlust der Arbeitskraft abgesichert. Als günstigere Alternative zur Absicherung der verschiedenen Risiken sind in den letzten Jahren zusätzlich zu reinen Grundfähigkeitsprodukten unterschiedliche Kombi-Produkte auf den Markt gekommen, die Elemente aus Unfall-, Dread-Disease-, Grundfähigkeits- und Pflegeversicherung bündeln und zu MultiRisk-Policen zusammenfassen.

Rating für Grundfähigkeit, MultiRisk-Leben und MultiRisk-Unfall

„Um eine sachgerechte Bewertung vorzunehmen, unterscheiden wir zwischen den Sparten Leben und Unfall, da sich die Produkte je nach Herkunft in wesentlichen Leistungsmerkmalen, wie beispielsweise Beitragsanpassungs- und Kündigungsrechten, aber auch bei den Leistungsauslösern und Leistungsarten für Grundfähigkeiten und schweren Erkrankungen deutlich unterscheiden“, erläutert Franke die Systematik des neuesten Ratings.

Beurteilung der Produkte und Notenverteilung

Analysiert wurden die Vertragsbedingungen von 18 Gesellschaften. Untersucht wurden dabei 27 Tarife anhand von über 60 Detailkriterien. Das Spitzenprädikat „FFF“ erhielten bei den lebensbasierten MultiRisk-Produkten Allianz und Volkswohl Bund sowie bei Grundfähigkeitsversicherungen ebenfalls der Volkswohl Bund. In der Kategorie unfallbasierte MultiRisk-Produkte wurde die Bestnote nicht vergeben, ein „FF+“ ging an AXA.

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben