Investmentfonds

„Mischfonds-Anteil am deutschen Fondsmarkt wird weiter steigen“

Im aktuellen Marktumfeld aus dauerhaft niedrigen Zinsen und Unsicherheit am Aktienmarkt zählen Mischfonds zu den großen Gewinnern in der Anlegergunst. „Wir erwarten, dass der Anteil von Mischfonds am gesamten deutschen Fondsmarkt auch in den nächsten Jahren weiter steigen wird“, prognostiziert Jürgen Zirn, Geschäftsführer der LBBW Asset Management in Stuttgart. Schon immer seien Mischfonds ein attraktives Investment gewesen, doch mit Ausbruch der Finanzkrise vor rund sechs Jahren sei die Beliebtheit von Mischfonds nochmals markant gestiegen. So kletterte das Fondsvolumen in Deutschland von knapp 55 Milliarden Euro im Jahr 2008 auf mehr als 140 Milliarden Euro.

„Mischfonds sind auf dem besten Weg, zu einem festen Bestandteil in der Geldanlage der Deutschen zu werden“, sagt Zirn. Denn Mischfonds bieten im aktuellen Kapitalmarktumfeld eine gute Investmentalternative. Vieles spricht nach Einschätzung der LBBW Asset Management dafür, dass das Kapitalmarktumfeld bis auf weiteres herausfordernd bleibt. „Aus unserer Sicht wird sich in Europa an den Leitzinsen auf absehbare Zeit überhaupt nichts verändern“, sagt Christoph Groß, Co-Fondsmanager des Mischfonds LBBW Multi Global. Groß ist verantwortlich für den Anleihebereich des Fondsportfolios.

Auf der einen Seite habe die ultra-lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank dazu geführt, dass die Zinsen für sichere Anlagen wie Bankeinlagen oder Staatsanleihen auf historische Tiefstände gefallen sind. Auf der anderen Seite hätten viele Anleger im Augenblick Angst davor, zu einseitig in riskantere Asset-Klassen wie Aktien zu investieren. Da dieser Zustand mit Blick auf die Notenbankpolitik in Europa noch lange andauern dürfte, vertraut eine steigende Zahl Anleger auf Mischfonds, denn bei einer klugen Aufteilung des Portfolios zwischen Aktien und Anleihen wirken sich die Schwankungen der Aktienmärkte nicht voll auf das Portfolio aus.

Mischfonds bieten „Aktienanlage light“
„Viele Investoren finden in defensiven Mischfonds quasi eine ‚Aktienanlage light‘, die ihnen zudem zumindest die Kaufkraft des Ersparten sichert“, erklärt Steffen Merker, der als Co-Fondsmanager für den Aktienteil des Fondsportfolios verantwortlich zeichnet. So erzielte der Fonds LBBW Multi Global R seit seiner Auflage im September 1995 durchschnittlich eine Rendite von 4,7 Prozent per anno, bei einer annualisierten Volatilität von nicht einmal vier Prozent. Der Fonds gehört aufgrund seines sehr guten Chance-Risiko-Profils und seiner schon fast zwei Jahrzehnte andauernden Historie zu den führenden Multi-Asset-Anlagen in Deutschland. Die Rating-Agentur Morningstar bewertet den LBBW Multi Global R derzeit mit den maximal fünf möglichen Sternen.

Attraktives Chance-Risiko-Profil
Bei der Wahl von Mischfonds sollten Anleger auf zwei kritische Erfolgsfaktoren achten: Zum einen auf eine klar definierte und nachvollziehbare Strategie und zum anderen auf ein langjährig erfahrenes Fondsmanagement. Beide Kriterien haben unmittelbaren Einfluss auf die Qualität des Fonds. Interessant ist ein näherer Blick auf den Selektionsprozess des LBBW Multi-Global, da er die Qualität des Fondsmanagements unterstreicht. Beim Rentenportfolio des LBBW Multi Global bildet der Fondsmanager nicht den breiten Markt oder einen Index ab, sondern agiert als Bondpicker. Er ist also nicht an eine Benchmark gebunden. Im Fokus stehen dabei Unternehmensanleihen, da diese einen deutlichen Beitrag zur Mehrrendite darstellen können. Um Klumpenrisiken zu vermeiden, strebt das Fondsmanagement ein breit diversifiziertes Portfolio an, in dem kein einzelner Titel mehr als vier Prozent Gewicht hat. „Am Ende soll das Rentenportfolio eine der aktuellen Markteinschätzung entsprechende optimale Zusammensetzung der verschiedenen Unterbereiche des Rentenmarktes haben“, betont Groß. Analog geschieht dies auch im Aktienportfolio des LBBW Multi Global, wobei die Fondsmanager grundsätzlich nur einen Spielraum zwischen null Prozent und 30 Prozent bei der Aktienquote ausnutzen. „Der Investitionsschwerpunkt liegt auf Unternehmen, die dauerhaft ihre Kapitalkosten verdienen können und die von bestimmten Megatrends profitieren“, erklärt Merker. Die Mischung aus ausgewogenen Renten- und Aktieninvestments ermöglicht die stabile, schwankungsarme Performance des LBBW Multi Global.

 

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben