Investmentfonds

FONDSNET startet Portfolio Builder

• Software-Tool zur Portfoliooptimierung geht online • Analyse bestehender Kundendepots und Neuanlagen • Neuentwicklung stellt Diversifikationsaspekt in den Vordergrund • Weiterer Mehrwert für die methodische Kompetenz der FONDSNET-Partner FONDSNET baut die systemseitige Beratungsunterstützung für seine mehr als 2.000 direkten Geschäftspartner weiter aus. Hierzu wurde die hauseigene Online-Plattform zur Administration aller Geschäftsvorfälle in den Bereichen Investment, Assekuranz, Beteiligungen und Finanzierungen um die Software Portfolio Builder erweitert. Dabei handelt es sich um die Neuentwicklung eines Rechentools zur Optimierung von Portfolios, die sich aus diversen Investmentfonds zusammensetzen. Die Analyse eines Kundenportfolios hinsichtlich der darin enthaltenen Produkte ist ein komplexer und aufwändiger Prozess.

Dieser wird seit einigen Jahren von verschiedenen Optimierungsprogrammen nach rechnerischer Auswertung umfangreichen Datenmaterials ermöglicht. Die Programme basieren in der Regel auf der Lehre des Ökonomen Harry Markowitz als Pionier der Portfoliotheorie. Der Hauptkritikpunkt an dieser ist die Unsicherheit der prognostizierten Renditen, da hier Vergangenheitsdaten für die Zukunft fortgeschrieben werden und damit unsichere Prognosen entstehen. Hinzu kommt, dass verhältnismäßig neue Produktkategorien wie vermögensverwaltende Mischfonds nur unzureichend erfasst und bewertet werden können.

Der Portfolio Builder umschifft diese Kritikpunkte. Während die herkömmlichen Tools mit den Parametern Rendite, Risiko und Korrelation arbeiten, stellt der Portfolio Builder den wissenschaftlich nachgewiesenen Diversifikationseffekt der Markowitz-Theorie in den Mittelpunkt. Das Programm ist damit die Weiterentwicklung seiner Erkenntnisse bezogen auf die heutigen Anforderungen, die die traditionellen benchmarkorientierten Fonds ebenso berücksichtigen wie die neue Generation der vermögensverwaltenden Produkte mit marktabhängiger Gewichtung der einzelnen Anlageklassen. So können beispielsweise auch Investmentfonds mit flexibler Anlagestreategie erfasst und ohne Renditeannahmen in die Gesamtstruktur integriert werden.

In den einzelnen Funktionen des Portfolio Builders stehen dem Berater drei verschiedene Optimierungsverfahren zur Verfügung, darunter der Maximum-Diversification-Ansatz. Zentrales Ziel der dahinter stehenden Berechnungen ist es, den Effekt der Diversifikation innerhalb eines Depots zu maximieren bzw. das Risiko durch Einbeziehung möglichst schwach korrelierter Anlagen zu minimieren. Mit dem Maximum-Diversification-Ansatz lässt sich für jedes Portfolio die sogenannte Diversification-Ratio berechnen – eine Kennzahl, die in ihrer absoluten Höhe den Grad der Diversifikation beschreibt. Durch die Maximierung der Diversification-Ratio wird diejenige prozentuale Gewichtung der Einzelanlagen erreicht, die die beste Streuung für die individuelle Risikoklassifizierung des Kunden ausdrückt. Daraus resultierende Mehrwerte in Form einer strukturierteren Wertpapieranlage mit besseren Ergebnissen stärken die langfristige Zufriedenheit des Kunden und verschaffen dem Berater einen zusätzlichen Kompetenzgewinn.

Hierzu Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung und -verwaltungs GmbH: „Mit dem Portfolio Builder stellen wir unseren Partnern ein Analalysetool der neuesten Generation zur Verfügung. Die aktive Verwendung einer intelligenten Anlagesoftware mit dem Ergebnis konkreter Handlungsempfehlungen nach objektiven Maßstäben erweitert die methodische Kompetenz einer anlegergerechten Beratung und stärkt die Bindung des Kunden an seinen Berater.“

Das Ergebnis einer Auswertung mit der optimierten Zusammensetzung des Kundendepots lässt sich eins zu eins in die Beratungsdokumentation übertragen, in einen Anlagevorschlag fortschreiben sowie in Orderaufträge zur Realisierung umsetzen. In naher Zukunft können mit dem Portfolio Builder Produkte, die sich nach einer Systemprüfung für die Erfüllung der Kundenvorgaben als nicht oder nur wenig geeignet erweisen, ersetzt werden. Neben der Möglichkeit, hierfür auf eine vom Berater erstellte Fondsauswahl zurückzugreifen, steht auch eine pooleigene, geprüfte Liste mit bewährten Produkten aus einer Vielzahl unterschiedlicher Anlagekategorien zur Verfügung.

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben