Das erprobte Investmentkonzept mit reiner Eigenkapitalbasis, breiter Streuung und strengen Investitionskriterien, die ein Abgreifen von Zwischengewinnen sowie einen Zwischenhandel unter den PROJECT Fonds kategorisch ausschließen, überzeugt die Analysten auch im Hinblick auf die geringe Risikoeinstufung des konzeptionsbedingten Blind Pools. »Die Zielobjekte sind in Verhandlung. Es handelt sich somit um eine Beteiligung mit eingeschränktem Blind Pool-Charakter. Die Auswahl der Projektentwicklungen erfolgt anhand festgelegter Investitionskriterien, was das Managementrisiko für den Fonds senkt.« Der kürzlich geschlossene Vorgängerfonds Reale Werte 12 – ebenfalls als Blind Pool konzipiert – hatte seit Platzierungsstart im April 2012 bislang in 23 hochwertige Objektentwicklungen mit Schwerpunkt Wohnen in guten bis sehr guten Lagen in den fünf deutschen Metropolregionen Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, Nürnberg und München investiert. Einer hohen Streuungsquote von mindestens 10 Objekten in den genannten Metropolregionen ist auch die neue Fondsgeneration 14 verpflichtet.
Angemessene Vertriebs- und Fondsnebenkosten
Das Darmstädter Analysehaus Dextro hat dem neuen PROJECT Beteiligungsangebot im Rahmen einer Stabilitätsanalyse sowie einer detaillierten Plausibilitätsprüfung auf Anhieb die sehr gute Ratingklasse »AA–« zugeordnet. Es handelt sich um das erste Fondsrating aus dem Hause Dextro bei einem PROJECT Fonds. »Die angebotene Vermögensanlage ist ein weiteres Angebot der auf dem Markt der Immobilienprojektentwicklungen erfahrenen Anbieterin. (…) Die Höhe der Vertriebs- und Fondsnebenkosten sowie die Höhe der laufenden Kosten können als angemessen bewertet werden«, so Dextro. Auch die Exit-Strategie der Franken mit dem vornehmlichen Verkauf der entwickelten Wohnungen an Eigennutzer trägt zur positiven Gesamtbewertung der Analysten.