Seit einiger Zeit schon sind vor allem Ballungsräume für horrende Immobilienpreise bekannt, was eine professionelle Bewertung der Traumimmobilie sinnvoll erscheinen lässt. Doch obwohl die Angst vor einem überteuerten Preis groß ist, ist oftmals das Geld der Grund gegen ein Gutachten. Mit Hilfe einer Einschätzung des Kaufpreises im Internet kann jedoch im Vorfeld das Bewusstsein für die aktuelle Marktlage zu schärfen. Jedoch gibt es Fakten, die einem geschulter Blick unterzogen werden sollten, da außergewöhnliche Bausubstanzen und Exklusivität von Immobilien durch entsprechende Ausstattung für den Laien nur schwer zu bewerten sind. Die Entscheidung für die eigne Immobilie sollte nicht unter Druck getroffen werden, auch wenn dies oft durch den Hinweis auf mehrere Interessenten geschieht. Sobald jedoch eine Entscheidung getroffen ist, gilt es schnell zu handeln. Tatsächlich gibt es immer einen gewissen Verhandlungsspielraum, was bedacht werden sollte. Jedoch sollte ein potentieller Käufer nicht um die Provision des Maklers feilschen, da dies meist das Ausschlusskriterium sein kann. Die Berücksichtigung der Erwerbskosten sollte bei der Baufinanzierung nicht zu kurz kommen, schließlich zählen Maklerprovision, Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten dazu. Mit einer Höhe von 15 Prozent können die Nebenkosten regional durchaus berechnet werden. Besonders Altbauten treiben die späteren Kosten durch Instandsetzung und Reparaturen in die Höhe, daher sollte ein Sachverständiger für Bauschäden hinzugezogen werden, diese Möglichkeit kann auch mittels Bauingenieur oder Architekt verwirklicht werden. Für Laien sind vor allem Bauherrengemeinschaften und Bauträgerverträge eine spezielle Herausforderung, welche bis zum Notartermin bewerkstelligt werden sollte. Die Inanspruchnahme eines Fachanwalts wird nicht durch den Notar ersetzt, da ein Notar lediglich für die korrekte Abwicklung des Verkaufs verantwortlich ist, nicht etwa die Rechtspositionen der beteiligten Parteien zu sichern.
Herausforderung Eigenheim
Beim Kauf einer eigenen Immobilie, so groß der Wunsch auch sein mag, entsteht im Vorfeld Verunsicherung oder im Nachhinein sogar ungeahnte Probleme. Bei der meist größten Einzelinvestition sollten Käufer den professionellen Rat nicht unterschätzten und rechtzeitig in Anspruch nehmen. Die größten Fragezeichen stehen bei der Preiseinschätzung der Immobilie, da der Vergleich aufgrund der Individualität von Immobilien für den Laien sehr schwierig ist.