Aktuell sind mehr als 30 Millionen Bürger in Deutschland über 50 Jahre alt und dies mit steigender Tendenz. Die deutsche Bevölkerung wird im Jahr 2035 zu den ältesten weltweit zählen, da über 50 Prozent zur 50-Plus-Generation beziehungsweise den „Best Agern“ gehören wird. Neben der Eigenschaft, die einzige Bevölkerungsgruppe zu sein, die wächst, sind diese gleichzeitig die Gruppe mit dem höchsten Vermögen. Dadurch werden die „Silver Ager“ von Beratern und Versicherern fokussiert, aufgrund der benötigten Sach- und Vorsorgeprodukte. Im Vergleich zur jüngeren Zielgruppe werden andere Interessensgebiete attraktiv. Aus einer Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge wird die zu erbende Summe noch in diesem Jahrzehnt 2,6 Billionen Euro betragen, wobei etwa die Hälfte im Familienbesitz bleiben wird. Daraus ergibt sich, dass das Risiko eines Pflegefalls inklusive der Vollmachten und Patientenverfügung geklärt ist. Die Neuerung für die Generstionenberatung der 50- 70-Jährigen und deren Angehörigen besteht in der Begleitung während des gesamten Prozesses. Die Versicherungsprodukte sollen auch finanzferne Schwierigkeiten lösen und eine Vertrauensbasis zum Berater schaffen. Die Generationenberatung gliedert sich in vier Säulen, zum einen rechtlich (Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung), zum anderen medizinisch (Patientenverfügung), aber auch finanziell (Zeit der Pflege) wie auch letzter Wille (Testament). Sowohl die aktuellen Probleme wie auch die Zukunft spielen eine Rolle für den Berater. Jedoch muss das soziale Umfeld betrachtet werden, da die Beeinflussung des Lebensstils eindeutig ist. Im Fokus stehen der Kunde und dessen Anliegen. Ein Makler, der sich dieser 50-Plus-Gruppe annehmen will, muss vor allem empathisch sein, da es um eine begleitende und verständnisvolle Funktion geht. Der schmale Grat scheint offensichtlich durch Themen wie Krankheit, Pflegebedürftigkeit und Tod, da der sachliche Umgang auch hier nicht verloren gehen darf.
50-Plus
Die gestiegene Lebenserwartung und eine immer kleiner werdende Bevölkerung sind die Eckpfeiler für die demographische Entwicklung, nachdem der Anteil der älteren Bevölkerung, durch den Abfall der Geburtenrate seit den 60er Jahren, stetig ansteigt. Die Wichtigkeit der thematischen Schwerpunkte in der Beratung wie Pflegezeit, Erbschaft, Testament und Patientenverfügung ergeben sich daraus. Kunden der angesprochenen Altersstruktur befassen sich mittels eines Generationenberaters mit der Vorsorge für einen Pflegefall, Vermögensstrukturierung und Erbschaft.