Investmentfonds

Das bringen die Finanzmärkte 2014:

Das bringen die Finanzmärkte 2014: Die Experten von GodmodeTrader geben Ausblicke auf den DAX, den Dow Jones Index, Gold und den S&P 500.Die letzten Stunden des Jahres 2013 brechen an. Zeit, einen Ausblick auf 2014 zu wagen. Anhand der Technischen Analyse können die Spezialisten des Finanzportals GodmodeTrader (www.godmode-trader.de) bereits jetzt Prognosen für die Entwicklung der Märkte im kommenden Jahr abgeben: DAX 2014 Der DAX hat es 2013 geschafft, die 13-jährige Seitwärtsphase, die seit dem Jahr 2000 Bestand hatte, endlich zu beenden. Der DAX nimmt 2014 wahrscheinlich weiter Fahrt auf, um sich dem 5-stelligen Bereich zu nähern. Der Index wird somit dem übergeordneten Charakter des neu etablierten Bullenmarktes gerecht. Der Bullenmarkt entstand nach dem Monatsschlussanstieg über die 10- bis 13-jährige Horizontalbarriere 8.150! Das Jahresziel 2014 kann 10.970 sein, solange es nicht vorzeitig unter 8.100 fällt. - Rocco Gräfe, DAX-Analyst bei GodmodeTrader

DAX 9.000 – so das Kursziel von Stefan Salomon für das Jahr 2013. DAX 30.000 – so sein Kursziel für die kommenden Jahre. Aus charttechnischer Sicht ist der DAX in 2013 aus einem langfristigen Dreieck nach oben ausgebrochen und kündet nun einen langfristigen Bullenmarkt an. 2014 könnte jedoch etwas holprig werden. Die Aktienmärkte dürften zwischen Hoffen und Bangen stärker hin und her getrieben werden als in 2013. Salomon ist und bleibt auf Grundlage der aktuellen Chartsituation jedoch grundsätzlich bullish gestimmt. – Stefan Salomon, Candlestick-Experte bei GodmodeTrader

Dow Jones Index 2014

Logischerweise geht eine explizite DAX Rallyansage auch nicht spurlos an dem großen DOW Jones Index vorbei. Ein wellentechnisches Ziel liegt für das Jahr 2014 bei 17.777,00 Punkte. Solange die Psychomarke bei 16.000,00 Punkte dabei nicht unnötig verletzt wird, ist auch ein direktes Erreichen des Kursziels einzukalkulieren. Sollte die 16.000,00er Marke verletzt werden, dann ist das Jahresziel bei 17.777,00 Punkte zwar weiterhin gültig, allerdings müssen in dem Fall mögliche Umwege genauer analysiert werden. – André Tiedje, Elliott-Wellen-Experte bei GodmodeTrader

Gold 2014

Wir stehen an einem wichtigen Wendepunkt im Anlagezyklus, wonach europäische und US-amerikanische Aktien bei Korrekturen zu kaufen sind und Gold bei Erholungen zu verkaufen ist. Der Dekadenzyklus zwischen dem amerikanischen Dow Jones für Industriewerte und Gold ist abgeschlossen. Die Dow/Gold-Ratio steigt wieder. Das spricht für eine dekadenlange Outperformance des Dow Jones Index für Industriewerte gegenüber Gold. – Jochen Stanzl, Rohstoff-Experte bei GodmodeTrader und Herausgeber von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“

print

Seiten:
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben