Sachwerte / Immobilien

Projektentwicklung mit Risiko

Höhere Renditen, aber auch höhere Risiken werden mit den Projektentwicklungsfonds vereint. Bereits seit 2006 hat sich das Emissionshaus Project Investment mit seinen Projektentwicklungsfonds an den Markt gewagt. Um das Vertrauen des Vertriebs zu erhalten waren jahrelange Vorzeigewerte nötig, nach eigenen Angaben. Inhalt der Projektentwicklungsfonds sind Objekte, die sich noch in der Bauphase befinden. Aufgrund der sinkenden Renditen der Core-Immobilien wird unter anderem auch die Entwicklung von Immobilien attraktiver für Investoren.

Die Risikohöhe müsste gebändigt werden, da die unternehmerische Denkweise der Interessenten ausgeprägter sei. Entscheidend ist die souveräne Handhabung des Projektes vor Ort, was die genaue Kenntnis über den Standort voraussetzt. Daraus ergibt sich für Project Investment eine Einschränkung auf die Standorte Frankfurt, Berlin, München, Hamburg und Nürnberg. Nichtsdestotrotz stellen bürokratische Hürden einen weiteren Stolperstein bei der Realisierung der Vorhaben. Allerding besteht auch die Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt zum Projekt dazu zu stoßen, ähnlich wie die Hamburger One Group, welche nur etablierte Projektentwickler als Co-Investoren begleiten. Jedoch sollten bei dieser Vorgehensweise eine Mindestbeteiligung von 40 Prozent vorgenommen werden, so könne sichergestellt werden, dass die Interessenrichtung aller Beteiligten identisch ist. Project Investment vertraut auf eigene Planer, Architekten und Bauleiter um die Risikovielfalt weiter einzudämmen. Nicht zu vergessen sei, dass nie alle Risiken beseitigt werden können und die Anleger entscheiden wem sie ihr Vertrauen schenken.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben