Sachwerte / Immobilien

Windpark Bayerischer Odenwald von Green City Energy zu über 50 Prozent gezeichnet

Am 5. März erfolgte der erste Spatenstich zum Bau des Windparks Bayerischer Odenwald, des ersten reinen Bürgerwindparks von Green City Energy, die Emission des ökologischen Beteiligungsangebotes startete bereits Ende Januar. Inzwischen wurden von 230 Anlegern mit rund 3,5 Mio. Euro bereits über 50 Prozent des Kommanditkapitals gezeichnet.

Diese profitieren von einer gesetzlich gesicherten Vergütung und einer prognostizierten jährlichen Durchschnittsausschüttung von 6,5 Prozent. Eine Beteiligung ist ab einer Mindesteinlage von 10.000 Euro möglich, Bürger aus der Region können sich jedoch schon ab 2.000 Euro beteiligen. Green City Energy rechnet mit einer vorzeitigen Schließung des Fonds, Interessenten können sich jetzt für Informationsveranstaltungen anmelden.
Nicht nur die Türme wachsen auf der Baustelle des Windparks Bayerischer Odenwald kontinuierlich, auch der Platzierungsverlauf ist erfreulich – rund 230 Anlegerinnen und Anleger haben sich bislang mit rund 3,5 Mio. Euro an dem Windpark beteiligt. „Der Zeichnungstand von über 50 % zeigt, wie groß das Interesse an unserem ersten reinen Bürgerwindpark ist“, so Marina Dietweger, Bereichsleiterin ökologische Geldanlagen bei Green City Energy.

Das Interesse hat in den letzten Wochen noch deutlich zugenommen, die Gründe liegen für Marina Dietweger auf der Hand: „Die Strompreisbremse ist endgültig vom Tisch und es besteht jetzt endgültig Planungssicherheit für eine Investitionsentscheidung.“ Insbesondere für den Windpark Bayerischer Odenwald ist die Einspeisevergütung von 9,27 ct/kWh bei einer Inbetriebnahme der Anlagen in 2013 gesichert. Mit der Inbetriebnahme der Anlagen ist spätestens im Oktober zu rechnen. „Der Windpark Bayerischer Odenwald ist im Bau und das Darlehen der finanzierenden Bank bereits ausbezahlt, das sind für viele Interessenten starke Argumente für eine Beteiligung.“

Rascher Baufortschritt – Der Turmbau hat bereits begonnen

Die Entwicklung der Baustelle seit dem ersten Spatenstich und der Errichtung der Bautafeln Anfang März ist erfreulich. Trotz der lange andauernden winterlichen Witterung konnten die vorbereitenden Bodenarbeiten für die Fundamente, die Kranstellflächen und die Zuwegung zu den Anlagenstandorten fristgerecht abgeschlossen werden. „Damit haben wir im wahrsten Sinne des Wortes die Grundlage für einen zügigen Baufortschritt gelegt“, so Bauleiter Sebastian Wolff.

Gemäß Bauzeitenplan sollte der Turmbau für die ersten zwei der fünf Windenergieanlagen den Typs Nordex N117 in der dritten Mai-Woche beginnen. Die Schwerlasttransporte rollen jedoch bereits seit 30. April, womit die Baustelle drei Wochen vor der ursprünglichen Planung liegt. Ab jetzt wachsen die Hybrid-Türme der fünf Anlagen Schritt für Schritt auf 140 Meter an. Die sogenannte „Hochzeit“, also das Anheben der ca. 60 Tonnen schweren Gondel und des Rotorsterns auf den Turm, soll gemäß Bauzeitenplan im September stattfinden.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben