Wirtschaft

Saxo Bank Analyse zu US-Wahlen 2012: Was steht den Weltmärkten bevor?

Eine Gegenüberstellung der Präsidentschaftskandidaten: Der Ausgang der US-Wahlen am kommenden Dienstag ist trotz Hurrikan „Sandy“ offen. Fiscal Cliff, Wirtschaftspolitik, Zukunft des Notenbank-Chefs, Außenpolitik, Auswirkungen auf verschiedene Märkte: Obama oder Romney? Was haben wir bei einem Wahlsieg jeweils zu erwarten? Eine Gegenüberstellung von John J. Hardy, Head of FX Strategy bei der Saxo Bank.

Fiskalklippe

Obama-Sieg
Ein Kompromiss könnte schwierig werden, da die Republikaner vor den Kongresswahlen 2014 wahrscheinlich die Muskeln spielen lassen werden. Für Obama spricht, dass die Steuererleichterungen und Ausgabenkürzungen ablaufen werden, falls es nicht zu einer Einigung kommt. Daher wird man sich wohl irgendwie arrangieren. Obama wird aber kaum zulassen, dass die Steuererleichterungen für Besserverdienende fortgesetzt werden. Die Staatsausgaben jedenfalls werden zurückgehen.

Romney-Sieg
Wahrscheinlich wird die Fiskalklippe weniger steil sein als angenommen, aber wenn sie kommt, wäre Wahlsieger Romney aber noch nicht im Amt. Doch ein Sieg Romneys würde Obamas Haltung und die des von den Republikanern dominierten Kongresses grundlegend beeinflussen. Wahrscheinlich kommt es zu vorübergehenden Zugeständnissen und der Vertagung einer „endgültigen“ Entscheidung.

Bernankes Fed

Obama-Sieg
In diesem Fall würde es keine Veränderung geben. Vermutlich fortgesetzt würde die unbegrenzte geldpolitische Lockerung (QE3+) mit Maßnahmen zur nominalen BIP-Steuerung – und zwar im Extrem, wenn die Fed alle langlaufenden Treasuries aufgekauft hat und die US-Wirtschaft und der Arbeitsmarkt weiter schwächeln.

Romney-Sieg
Das ist der Knackpunkt. Romney hat bereits signalisiert, dass er Bernanke wohl nicht wiederernennen wird. Sollte es so kommen, würde das am Markt allerhand Fragen aufwerfen, wer Bernanke wohl ersetzen wird. Die Aussicht, dass der US-Wirtschaft die Droge „billiges Geld“ entzogen werden könnte, hätte weiter reichende Konsequenzen als jedes andere Thema.

US-Wirtschaft

Obama-Sieg
Zahlreiche kontraproduktive und kostspielige aufsichtsrechtliche Vorschriften würden bestehen bleiben. Die Fürsorge Obamas könnte sich als teuer erweisen. Langfristig wird sich das wohl negativ auf die Wirtschaft auswirken, doch angesichts des politischen Patts ist kein grundlegender wirtschaftspolitischer Wandel zu erwarten.

Romney-Sieg
Theoretisch gäbe es in dem Fall wohl eine intensivierte Konjunkturförderung. Möglicherweise die Abschaffung bzw. Reform kontraproduktiver Gesetze. Aber was, falls Steuereinsparungen genutzt werden, um die private Verschuldung zu senken und so die private Sparquote zu heben, während die öffentlichen Ausgaben gekürzt werden und fiskalische Multiplikatoren Wirkung zeigen? Wenn alle sparen und nicht ausgeben, würde das die Wachstumsentwicklung hemmen, sofern Romney überhaupt in der Lage ist, wirtschaftspolitische Entscheidungen durchzuboxen.

print

Seiten:

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben