Wirtschaft

Europäische Staatsschuldenkrise – Bleiben Sie angeschnallt

Der Modus Operandi für eine Lösung der einschneidenden Krise in der Eurozone, ist kaum noch Gegenstand von Diskussionen. Für die Mehrheit der kontaktierten Analysten ist mehr oder weniger klar, dass die Länder mit hohen Haushalts- und externen Defiziten keine andere Wahl haben, als ihre Finanzen zu sanieren. Bei der nächsten Rettungsetappe wird dies im Gegenzug Deutschland erlauben, sich wohlwollender gegenüber einer verstärkten fiskalischen, bankbezogenen und politischen Integration zu geben. Doch angesichts der Enttäuschungen und Verzögerungen wird klar, dass Irland, Portugal, Griechenland sowie Italien und Spanien nicht genug unternehmen, um ihre Haushalte wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Wo liegt denn das Problem? Grundsätzlich im Umfang der zu bewältigenden Aufgabe. Die Tatsache, dass die Liquiditätsspritzen der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht in der Realwirtschaft ankommen, illustriert exemplarisch, wie sehr die Bankenfinanzierung in der Eurozone blockiert ist. Die Kreditvergabe an den Privatsektor ist weiterhin rückläufig und verstärkt damit den Deflationsdruck auf eine Weltwirtschaft im Abschwung. Diese Entwicklung erschwert die Entschuldung der in Schieflage geratenen Staaten beträchtlich, denn diese können die Märkte vor diesem Hintergrund nicht mehr davon überzeugen, dass sie eine klare Trendwende hinsichtlich ihrer Verschuldung zustande bringen werden.

Derweil deutet alles darauf hin, dass die Schlagkraft des Europäischen Stabilitätsmechanismus in seiner zurzeit vorgesehenen Ausprägung (d.h. ohne Banklizenz) nicht ausreichen wird, um dem Deflationsdruck entgegenzuhalten. Die Staaten der Europäischen Union sind mittellos. Einzig die EZB könnte heute noch überzeugend intervenieren und dieser Deflationsspirale ein Ende setzen … aber erst, wenn der Druck ausreichend hoch wird.

Didier Saint-Georges ist Mitglied des Investmentkomitees von Carmignac Gestion.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben