Investmentfonds

Rentenfonds Euro – Vielfalt auf den zweiten Blick

Festverzinsliche Wertpapiere begeben in Euro. Gerade die jüngste Vergangenheit lässt einen sofort an Europäische Staatsanleihen denken. Diese Papiere sind aber bei weitem nicht die einzigen Anleihen, in diesem Anlageuniversum. Denn nicht nur Staaten, sondern auch Unternehmen aus der Eurozone begeben regelmäßig Anleihen in Euro. Hinzu kommen Staats- und Unternehmensanleihen aus Ländern die nicht Mitglied der Eurozone sind, ihre Anleihen aber dennoch in Euro begeben. Was darin begründet ist, das viele große Investoren wie Pensionskassen oder Stiftungen aufgrund der Währungsrisiken keine Anleihen kaufen dürfen, die nicht in Euro notiert sind. Da die Emittenten aber nicht auf diese potenten Kapitalgeber als potenzielle Käufer ihrer Anleihen verzichten wollen, begeben sie ihre Anleihen neben den lokalen Währungen in der Regel auch in Euro und US-Dollar.

 

Dieses Verhalten der Emittenten führt zu einem großen und komplexen Anlageuniversum, in dem Anleger die einzelnen Titel sehr gezielt auswählen müssen, um erfolgreich zu sein. Allerdings können Anleger sich dieses Anlageuniversum auch mit Hilfe von Rentenfonds, die in Euro-Anleihen investieren erschließen und müssen in der Folge nicht ständig die einzelnen Emittenten und ihre Anleihen beobachten. Zudem übernehmen die Fondsmanager in der Regel mit der Durationssteuerung im Portfolio auch das Management der Restlaufzeiten und die daraus resultierende Schwankungsbreite (Volatilität) bei möglichen Zinsänderungen.

Im Rahmen des Risikomanagements ist es für die Portfoliomanager besonders wichtig, mögliche Zahlungsausfälle beziehungsweise Ratingherabstufungen zu antizipieren und so Verluste im Portfolio zu vermeiden.

 

Viele Portfoliomanager nutzen neben Anleihen derivative Instrumente um den Investitionsgrad oder die Duration in den von ihnen verwalteten Portfolios aktiv zu steuern. Diese Instrumente werden von einigen Managern zudem eingesetzt um ihre Positionierung in einzelnen Märkten oder dem Gesamtportfolio zu verstärken (Einsatz eines Hebels). Hierbei ist zu beachten, dass derivative Instrumente nicht nur das Portfolio optimieren, sondern auch die Risiken erhöhen können.

 

In diesem Sinne ist es für Investoren wichtig, bei der Fondsauswahl auf das Risikoprofil der Fonds zu achten, da sich dies von Fall zu Fall stark unterscheiden kann. Das Fondsanalysehaus Lipper unterscheidet in diesem Segment Fonds die nur in Staatsanleihen von Euroländern investieren von solchen die alle Arten von Euroanleihen in ihrem Portfolio halten.

 

Einsatz im Portfolio

 

Rentenfonds, die in sogenannte Euro-Anleihen investieren eignen sich für alle Investoren als Kerninvestment im Portfolio. Während konservative Investoren bei diesen Produkten darauf achten sollten, dass der oder die von ihnen gewählten Fonds hauptsächlich in Anleihen von Staaten mit einer guten bis sehr guten Kreditwürdigkeit investiert, können risikoorientierte Anleger diese Fonds entweder als risikoarmen Kern ihres Rentenportfolios nutzen oder auch bei diesen Fonds Produkte auswählen, die neben erstklassigen Schuldnern auch in Titel von Emittenten mit einer weniger guten Bonität investieren, um so eine dem erhöhten Risiko entsprechende Rendite zu erzielen. Allerdings sei hier angemerkt, das sich nicht alle Risiken zeitnah in den Beurteilungen der Kreditwürdigkeit widerspiegeln und das gerade die risikoreicheren Rentenpapiere durch plötzliche Veränderungen an den Märkten, wie zum Beispiel dem unerwarteten Zahlungsausfalls eines Dritten, hohen Wertschwankungen unterliegen können.

 

Für den Inhalt der Kolumne ist allein der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder, nicht die von Thomson Reuters.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben