Wirtschaft

Einlagensicherung: Auszahlungsfrist verkürzt sich auf sieben Tage

Kunden einer insolventen Bank werden ab Juni schneller entschädigt als bisher. Im Fall einer Bankinsolvenz wird die Frist für die Entschädigung der Kunden bei der gesetzlichen Einlagensicherung zum 1. Juni 2016 von bisher 20 auf sieben Arbeitstage verkürzt.

Damit würden die deutschen Sicherungssysteme – für die privaten Banken ist dies die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) – schon jetzt die Vorgaben der europäischen Einlagensicherungsrichtlinie vollständig umsetzen, wie der Bankenverband mitteilt. Die zum 3. Juli 2015 in deutsches Recht umgesetzte Richtlinie sieht eine gestaffelte Verkürzung auf sieben Arbeitstage über einen Zeitraum von zehn Jahren vor. Diese Frist könnten die deutschen Sicherungssysteme bereits jetzt vollständig einhalten, so der Verband.

Die EdB schützt die Einlagen bei privaten Banken bis maximal 100.000 Euro pro Einleger. Der Schutzumfang kann sich unter besonderen Umständen vorübergehend bis auf 500.000 Euro erhöhen, zum Beispiel im Zusammenhang mit einer Heirat, einer Kündigung oder des Renteneintritts. Um eine Entschädigung zu erhalten, müssen Einleger keinen Antrag stellen. Die Entschädigung erfolgt automatisch durch das zuständige Einlagensicherungssystem.

Freiwilliger Einlagensicherungsfonds
Über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus werden Einlagen bei den privaten Banken auch weiterhin durch den freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bankenverbandes geschützt. Dieser sichert die Einlagen von privaten Kunden praktisch vollständig bis zu einer Höhe von 20 Prozent des haftenden Eigenkapitals der jeweiligen Bank ab.

Das Mindesteigenkapital einer Bank liegt in Deutschland bei fünf Millionen Euro. In diesem Fall wären also bereits pro Kunde eine Million Euro geschützt. In den meisten Fällen ist dieser Betrag aber deutlich höher. So liegt die durchschnittliche Sicherungsgrenze bei 190 Millionen Euro pro Kunde pro Bank – zumindest in der Theorie. Denn wie im Fall der Fälle solche Summen in der Praxis aufgebracht werden sollen, ist fraglich. Wie bei der gesetzlichen Einlagensicherung umfasst der Schutz durch den Einlagensicherungsfonds alle Bankeinlagen, also Guthaben auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten. (fp)

print

Tags: , , , , , , , , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben