Wirtschaft

Formulierungshilfe kommt von Duden: das neue „Synonymwörterbuch“

Mannheim (ots) - Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse 2010 erscheint das Standardwerk sinnverwandter Wörter in 5., vollständig überarbeiteter Auflage

Großartig, außerordentlich, beeindruckend – sprachliche Alternativen für besseres Formulieren liefert das „Synonymwörterbuch“ von Duden. Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse 2010 kommt die 5., vollständig überarbeitete Auflage. Das Standardwerk erscheint auch als CD-ROM für Windows, Mac OS X und Linux in der neuen „Duden-Bibliothek“ (früher „Office-Bibliothek“) sowie als App für iPad und iPhone. Das Nachschlagewerk wendet sich an alle, die sich in Beruf und Alltag treffend und stilsicher ausdrücken möchten.

Umfassende und benutzerfreundliche Darstellung

Das „Synonymwörterbuch“ von Duden verzeichnet rund 300 000 Synonyme zu mehr als 20 000 aktuellen und häufig gebrauchten Wörtern der deutschen Gegenwartssprache. Die für die Neuauflage vollständig überarbeitete und erweiterte Wörterbuchsubstanz berücksichtigt besonders den Wortschatz für das „Zertifikat Deutsch“. Das schnelle Auffinden des passenden Ausdrucks wird durch die stilistische, regionale, zeitliche und fachsprachliche Zuordnung und Beschreibung der Synonyme erleichtert. Alle gesuchten Informationen finden sich unmittelbar beim jeweiligen Stichwort; auf ein umständliches Verweissystem wurde verzichtet.

Farbig unterlegte Infokästen präsentieren Synonyme zu über 200 Redewendungen

Farbig unterlegte Infokästen präsentieren alternative Ausdrücke zu über 200 Redewendungen. Für die Wendung das A und O hat das Wörterbuch u. a. folgende Synonyme parat: Brennpunkt, das Wesentliche, das Wichtigste, der springende Punkt, Dreh- und Angelpunkt, Hauptpunkt, Hauptsache, Kardinalpunkt, Kern, Kernpunkt, Kernstück, Mittelpunkt, Schwerpunkt, Zentrum. Bedeutungsgleiche Ausdrücke gehören nicht immer derselben Stilebene an. So gibt das „Synonymwörterbuch“ für die Wendung von A bis Z beispielsweise in extenso und in toto an und kennzeichnet diese Wendungen als bildungssprachlich.

Gebrauchshinweise verhelfen zu einem bewussten und umsichtigen Sprachgebrauch

Einzigartig sind die zahlreichen Gebrauchshinweise zu Wörtern, die zu einem bewussten und umsichtigen Sprachgebrauch verhelfen. Sie informieren beispielsweise darüber, dass die offizielle Bezeichnung für Erziehungsurlaub vonseiten des Gesetzgebers inzwischen Elternzeit lautet. Oder darüber, dass die früher übliche Bezeichnung taubstumm durch gehörlos ersetzt werden sollte.

print
Seiten:

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben