Investmentfonds

Drei von fünf Investoren suchen nach Alternativen für herkömmliche Anleihen

48 Prozent der Befragten sorgen sich über den nachlassenden Kapitalschutz von Anleihen Gut drei von fünf institutionellen Investoren (62 Prozent) gaben an, sich nach Alternativen zu dem herkömmlichen Exposure am Anleihemarkt umzuschauen. Das ergab eine aktuelle Untersuchung1 von NN Investment Partners (NNIP). Der Umfrage zufolge macht sich fast die Hälfte der Befragten (48 Prozent) Sorge, dass Anleihen nicht mehr das Maß an Kapitalschutz bieten, wie dies früher der Fall war.

Über ein Drittel (35 Prozent) der institutionellen Investoren gaben an, sie seien bereit, ein Drittel ihres Aufwärtspotenzials im Tausch für Absicherung nach unten zu opfern, während 27 Prozent ein Viertel und 15 Prozent die Hälfte aufgeben würden. Nur 11 Prozent gaben an, im Gegenzug für Kapitalschutz keine Abstriche beim Aufwärtspotenzial in ihren Portfolios machen zu wollen.

Tarek Saber, Lead Portfolio Manager, NN (L) Global Convertible Opportunities Fund, erklärte dazu: „Die Aussicht auf steigende Zinsen in der nächsten Phase des Kreditzyklus hat bei Investoren zweifellos das Bewusstsein dafür geschärft, dass Alternativen zu herkömmlichen Anleihe-Exposures gebraucht werden.“ – „Investoren, die einerseits Volatilität reduzieren, aber andererseits ihr Aufwärtspotenzial nicht zu sehr einschränken wollen, sollten Wandelanleihen in Erwägung ziehen. Wandelanleihen korrelieren zu rund 90 Prozent mit Aktien und zu 60 Prozent mit High Yield. Ihre Renditen sind denen von Aktien vergleichbar, allerdings nur ungefähr halb so volatil. Ein Anteil von 3 bis 10 Prozent im Portfolio würde die risikoadjustierten Erträge in der Tat verbessern.“

Der NN (L) Global Convertible Opportunities geht nach einem konsequent fokussierten Ansatz vor. Seine Fondsmanager identifizieren Themen, die ihrer Ansicht nach – unabhängig von den Marktbedingungen – entscheidend zur Performance bestimmter Titel beitragen werden. Entsprechend zielen sie auf die Wandelanleihen mit den attraktivsten Merkmalen ab. Dieser Ansatz ermöglicht NNIP, Top-down-Ansichten präziser abzubilden, als dies beim herkömmlichen sektororientierten Ansatz der Fall ist, da die Renditetreiber von Sektoren häufig stark fragmentiert sind.

Der Fonds, der ein Vermögen von über 275 Millionen US-Dollar verwaltet,2 wurde im Oktober mit fünf Morningstar-Sternen ausgezeichnet. Diese Auszeichnung beruht auf der Erfolgsbilanz des Fonds der vergangenen drei Jahre. Über Zeiträume von einem bzw. drei Jahren rentierte der Fonds bis zum 8. Oktober 2015 4,36 Prozent bzw. 10,83 Prozent.

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben