Doch was könnte in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten noch folgen? Auf der grundlegendsten Ebene betrachtet, bedeutet ein stärkeres QE oder ein Absenken der Zinsen, dass Risikoanlageklassen unterstützt werden und ein Keil zwischen die USA und Europa getrieben wird. Der Euro würde gegenüber dem Dollar weiter abwerten und dies sollte mit der Zeit zur Inflation in der Eurozone führen. Diese Trends sind halbwegs vorhersehbar. Die Gefahr ist jedoch, dass ein unvorhergesehenes Ereignis die allgemeine Sicht auf die Dinge zerschlagen könnte.“




