„Ein Vergleich der verschiedenen Angebote am Markt ist aber nicht nur in Ballungsgebieten sinnvoll, sondern allen Haushalten mindestens einmal im Jahr zu empfehlen“, so Dodt. Aktuell haben Verbraucher in vielen Regionen Deutschlands bereits die Auswahl zwischen mehr als 100 verschiedenen Anbietern, die mit ihren Produkten um die Gunst der Kunden werben. Vergleichsrechner im Internet zeigen mögliche Alternativen vor Ort und helfen, die richtigen Anbieter entsprechend der eigenen Wünsche und Präferenzen zu finden. In vielen Fällen lassen sich so nicht nur die Haushaltskosten erheblich senken. Auch der Umwelt kann zum Beispiel durch die Wahl nachhaltiger Ökostromtarife ein zusätzlicher Nutzen entstehen.
Durch Verbraucherportale wie toptarif.de (www.toptarif.de/strom) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 – 10 30 499 können sich Verbraucher schnell und unkompliziert über Alternativen in ihrem Wohnort informieren und kostenlos zu günstigen Stromanbietern wechseln.
* Bundesnetzagentur (2010): Markt und Wettbewerb Energie Kennzahlen 2010.
** Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (2010): BDEW-Energietrends. Ergebnisbericht der 9. Welle – Juni 2010.
toptarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 – 10 30 499 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.
Seit der Gründung im Sommer 2007 hat toptarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.




