Wirtschaft

Termin – Mitarbeitergespräch

Grundlegend sollen Mitarbeitergespräche, die regelmäßig durchgeführt werden sollten, dem Zweck dienen, dass beide beteiligte Parteien die Möglichkeit erhalten sich der bestehenden Unternehmens- und Führungsleitlinien zu vergewissern und diese zu vertiefen. Der ersichtliche Vorteil für den Mitarbeiter an einem solchen Gespräch, ist klar die vertraute Atmosphäre, die genügend Raum für die Zielvorstellungen, Erwartungen und Fragen bezüglich der eigenen Entwicklung im Unternehmen bietet. Aus der Sicht des Vorgesetzten kann ein Mitarbeitergespräch dazu beitragen, den Mitarbeiter hinsichtlich seiner Auffassung, Probleme und Interessen besser kennenzulernen.

So kann ein persönliches Feedback gegeben und auf individuelle Punkte eingegangen werden. Abgesehen vom Feedback können auch andere Anlässe für ein Mitarbeitergespräch sprechen, denn auch Kritik und Problemlösung sind wichtige Faktoren in einem Unternehmen. Jedoch müssen bei einem erfolgreichen Mitarbeitergespräch einige Regeln eingehalten werden, beispielsweise Kommunikations- und Verhaltensgegebenheiten.

 

Entscheidend ist, dass der unmittelbare Vorgesetzte das Gespräch leitet und auch einberuft, unter Umständen kann auch der Mitarbeiter selbst eine Anfrage an den Vorgesetzten richten. Nichtsdestotrotz sollte eine Regelmäßigkeit eingeführt werden. Die günstigsten Zeitpunkte für ein jährliches Mitarbeitergespräch sind Beginn oder Ende eines Geschäftsjahres, wobei sich letzteres als effektiver erwiesen hat. Der Termin muss frühzeitig bekannt gegeben werden, mindestens eine Woche vorher, damit der Mitarbeiter die Möglichkeit bekommt den ausgehändigten Einschätzungs- oder Gesprächsbogen auszufüllen. Eine optimale Vorbereitung beider Parteien ist für ein gutes Gespräch notwendig. Somit müssen einige Überlegungen im Voraus getätigt werden, zum Beispiel die Definition des Aufgabenbereiches, welche Ziele erreicht oder nicht erreicht wurden, welche Entwicklung wurde gemacht und ob eine Zufriedenheit erlangt wurde. Der Selbsteinschätzungsbogen muss vom Mitarbeiter bearbeitet werden, jedoch darf eine Fremdeinschätzung nicht fehlen, welche durch den Vorgesetzten erfolgt. Die Übereinstimmungen und eventuelle Abweichungen bieten einen idealen Einstieg für ein strukturiertes Gespräch.

print

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben