Wirtschaft

Studie: Einzelhandel leidet während des Weihnachtsgeschäfts besonders unter Ladendiebstahl

Schöne Bescherung: Das Weihnachtsgeschäft ist für den stationären Einzelhandel in Deutschland nicht nur die umsatzstärkste Zeit, sondern auch die der höchsten Einbußen.

Die Verluste durch Warenschwund werden von Oktober bis Dezember 2016 um bis zu 35 Prozent gegenüber den ersten neun Monaten ansteigen. Zu dieser Prognose kommt die Studie „2016 Retail Holiday Season Global Forecast“ von Einzelhandelsanalyst Ernie Deyle, unterstützt von Warensicherungsspezialist Checkpoint Systems.

Die Studie prognostiziert, dass der Einzelhandelsumsatz hierzulande von Oktober bis Dezember um 55 Prozent gegenüber dem Restjahr ansteigen wird. Insgesamt wird rund 34 Prozent des Jahresgeschäfts in dieser Zeit erwirtschaftet werden. Gleichzeitig steigt der Warenschwund: 41 Prozent der jährlichen Verluste wird der Einzelhandel im vierten Quartal einfahren. Auf 69 Euro Umsatz kommt durchschnittlich ein Euro Verlust.

Eine der Hauptursachen ist Ladendiebstahl: Langfinger haben Unterhaltungselektronik, Lebensmittel und Feinkost im Visier. Jeder Deutsche wird rein rechnerisch im vierten Quartal durchschnittlich 19 Euro für Warenschwund „zahlen“.

„Dass der Warenschwund während des Weihnachtsgeschäfts ansteigt, liegt auch daran, dass die Geschäfte mehr hochpreisige Waren führen. Zudem sind schlichtweg mehr Kunden in den Geschäften unterwegs, da wird auch mehr geklaut“, erklärt Hans-Jürgen Nausch von Checkpoint Systems. Zusätzlich werden die Handelsmargen durch Preisnachlässe wie Rabatte und Werbeaktionen belastet.

Um Umsätze und Gewinne zu sichern, komme es laut Bericht im Einzelhandel auf den Warenbestand und die Lagerhaltung an. Wer seine Warenbestände senke, können zwar Kosten einsparen. Allerdings erhöhe sich damit das Risiko von Regallücken, die zu Umsatzeinbußen führen. Die Forscher der Studie empfehlen deshalb den Einsatz von Datenanalyse-Tools und Technologien zur Bestandsführung. Mithilfe von RFID-Technik kann in der gesamten Lieferkette – vom Distributionslager bis zum Ladenregal – eine vollständige Transparenz über den Warenbestand hergestellt und die Warenverfügbarkeit sichergestellt werden. Zudem können professionelle Warensicherungssysteme dafür sorgen, potenzielle Ladendiebe nachhaltig abzuschrecken.

print

Tags: , , , ,

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben