Wirtschaft

Staat unterstützt die Anschaffung sparsamer Öl-Brennwerttechnik

Förderprogramme für die Heizungssanierung

Hamburg (ots) – Im Marktanreizprogramm zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (MAP) stehen nach der Aufhebung einer Haushaltssperre wieder Fördermittel zur Verfügung. Damit haben Hausbesitzer erneut die Möglichkeit, den Staat an ihrer Investition in klimaschonende Heiztechnik zu beteiligen. Unter anderem werden im MAP Heizungsmodernisierungen mit Einbindung von Solarwärmeanlagen und der gleichzeitige Einbau von Brennwertgeräten bezuschusst. Zuständig für die Bearbeitung der Förderanträge ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Nach einer Anpassung der Förderrichtlinie des MAP werden nur noch Solaranlagen gefördert, die auch zur Heizungsunterstützung genutzt werden. Für jeden Quadratmeter Kollektorfläche gibt es nun 90 Euro, ferner 50 Euro für eine besonders sparsame Solarpumpe. Wird gleichzeitig ein alter Heizkessel durch ein Brennwertgerät ersetzt, kommen 400 Euro als Kesseltauschbonus hinzu. Bei der Installation einer zwölf Quadratmeter großen Solarwärmeanlage und der gleichzeitigen Erneuerung des Heizkessels auf Brennwerttechnik können Modernisierer also insgesamt 1530 Euro einkalkulieren: 400 Euro Kesseltauschbonus, 1080 Euro Solarförderung und 50 für die effiziente Solarpumpe.

KfW fördert Brennwerttechnik und solare Warmwasserbereitung

Auch Modernisierer, die ein neues Öl-Brennwertgerät mit einer Solaranlage nur zur Warmwassererzeugung kombinieren, gehen nicht leer aus. Sie können über das KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ einen Investitionszuschuss beantragen. Der beträgt fünf Prozent der Investitionssumme, maximal 2500 Euro. Bei Anschaffungskosten von im Schnitt 12.500 Euro für eine solche Öl-Brennwert-Solarheizung steuert der Staat also 625 Euro bei.

Die KfW gewährt den fünfprozentigen Investitionszuschuss auch dann, wenn nur der alte Heizkessel gegen ein Brennwertgerät ausgetauscht wird. Bei einem Anschaffungspreis von durchschnittlich 8000 Euro einschließlich Installation beteiligt sich der Staat also mit 400 Euro an der neuen Öl-Brennwertheizung.

Unter www.oelheizung.info/foerderung können sich Modernisierungsinteressenten eine individuelle Übersicht aller in Frage kommenden Förderprogramme erstellen lassen. Berücksichtigt werden dabei Bundes-, Länder- und Kommunalprogramme. www.oelheizung.info

Quelle: News aktuell
Bild: „obs/IWO Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.V.“

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben