Wirtschaft

Sparpläne als Geldanlage-Option im Depot

Test: Wertpapier Sparpläne 2016 Sparpläne als Geldanlage-Option im Depot - Testsieger sind Deutsche Kreditbank, Flatex, DAB Bank und Consorsbank

Wo lässt sich angesichts mickriger Tages- und Festgeldzinsen noch mit Rendite und kalkulierbarem Risiko anlegen? Für Sparer, die mittel- bis langfristig denken, liegen aktuell Sparpläne im Trend. Welche Bank ist hier mit ihren Produkten am besten aufgestellt? Das zeigt der Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität, das die Wertpapier-Sparpläne (Fonds, ETFs, Zertifikate und Aktien) von 16 überregionalen Finanzinstituten untersucht hat.

Flexible Produkte für jedermann

25 Euro im Monat. Schon mit diesem Mindestbetrag lassen sich nach und nach finanzielle Reserven bilden. Konstanter Sparbetrag und Cost-Average-Effekt machen Sparpläne auch für eher konservative Anleger interessant. Insbesondere auf längere Sicht sind die Renditechancen erheblich höher als die Verlustrisiken. „Auch wenn viele Verbraucher der Börse eher kritisch gegenüberstehen, ist diese Sparform eigentlich für den Kleinanleger prädestiniert. Ein großer Vorteil ist zum Beispiel die Flexibilität: Ein Sparplan kann jederzeit gestoppt und die Anteile können verkauft werden“, so Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität.

Die besten Sparplan-Anbieter

Der Testsieger in der Kategorie Fondssparplan heißt DKB Deutsche Kreditbank, die über das größte Angebot an aktiv gemanagten Fonds ohne Ausgabeaufschlag verfügt. Die Plätze zwei und drei gehen an die Consorsbank und die Targobank. Rang eins im Bereich ETF-Sparplan belegt Flatex mit einem umfangreichen Angebot (rund 450 Produkte) und niedrigen Gebühren. Auf Platz zwei landet sowohl die Comdirect Bank wie auch die Onvista Bank. Bester Zertifikate-Sparplan-Anbieter ist die DAB Bank, die mit variablen Sparintervallen und gebührenfreien Ausführungen überzeugt. Auf den folgenden Plätzen liegen die Onvista Bank vor der Comdirect Bank. Für risikofreudigere Anleger ist auch ein Direktinvestment in Form eines Aktien-Sparplans möglich. In dieser Kategorie erringt die Consorsbank Platz eins, auch aufgrund relativ geringer Gebühren und Sparmöglichkeiten schon ab 25 Euro. Die Plätze zwei und drei gehen hier an die Comdirect Bank vor ING-Diba.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte die Sparpläne bedeutender Finanzinstitute. Im Fokus standen die Produktkategorien Fonds, ETFs, Zertifikate sowie Aktien. Grundlage der Untersuchung waren definierte Anlegerprofile. In das Gesamtergebnis flossen neben den Resultaten der Kostenanalyse auch Angebots- und Leistungskriterien ein. Die Erhebung erfolge über offizielle Unternehmensanfragen; die Daten wurden validiert und vergleichend bewertet (Stand der Kostendaten: 01.07.2016).

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.

print

Tags: , , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben