Wirtschaft

Preis der Leipziger Buchmesse 2011:

Kritiker-Jury liest 480 eingereichte Bücher mit E-Reader von Sony: Leipzig (ots) - Die Bewerbungsfrist für den Preis der Leipziger Buchmesse 2011 ist Ende November abgelaufen. In diesem Jahr reichten 131 Verlage insgesamt 480 Titel ein, die bis zur Leipziger Buchmesse 2011 erscheinen werden.

Neu war die Zahl der Bücher, die jeder Verlag einreichen durfte: Waren es bisher drei Titel pro Kategorie, sind es nur noch zwei. Die Limitierung ermöglicht der Jury, sich intensiver mit den Verlagsfavoriten zu beschäftigen.

Die sieben Literaturkritiker unter Vorsitz von Verena Auffermann werden in den nächsten Wochen alle Bücher lesen. Neu in diesem Jahr: Der Elektronikkonzern Sony stellt der Kritiker-Jury den neuen Reader Touch Edition (PRS-650) zur Verfügung. „Der Lesemarathon der siebenköpfigen Jury wird damit erleichtert“, sagt Verena Auffermann. „Wir sind viel flexibler in unserer Arbeit, denn wir haben auch unterwegs schnellen Zugriff auf alle Werke. Für die Arbeit einer Literaturjury sind das optimale Bedingungen.“

Nominiert werden Mitte Februar jeweils fünf Bücher in den drei Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung.

Über die Themen der Einreichungen

In der Kategorie Belletristik wechseln sich Darstellungen von Kindheiten in unterschiedlichen Ländern mit Beschreibungen von Kriegsschauplätzen der Gegenwart ab. Analytisch genaue Auseinandersetzungen mit dem Thema Krank- und Altwerden gehören gleichermaßen zu den Themen wie Ausflüge in phantastisch anmutende Reservate.

Eine Vielzahl der Sachbuchautoren beschäftigt sich mit dem Thema Liebe und der Verantwortung des Gebens. Die Veränderung der Städte und das Altwerden sind ebenso ein Motiv wie Erziehung und die Lust an der Gewalt. Neben Biografien interessanter Persönlichkeiten stehen der Islam und die nicht endende Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit im Zentrum vieler Neuerscheinungen.

Hintergrund

Der Preis der Leipziger Buchmesse wird 2011 zum siebten Mal verliehen. Die Auszeichnung ehrt herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen und Übersetzungen. Dotiert ist er mit insgesamt 45.000 Euro. Der Freistaat Sachsen und die Stadt Leipzig unterstützen den Preis. Partner ist das Literarische Colloquium Berlin (LCB), Medienpartner die Wochenzeitschrift DIE ZEIT.

Preisträger des Jahres 2010 waren Georg Klein in der Kategorie Belletristik, Ulrich Raulff für Sachbuch/Essayistik und Ulrich Blumenbach in der Übersetzung.

Die Jury

Vorsitzende der Jury ist die Publizistin Verena Auffermann. Sie arbeitet zusammen mit Jens Bisky (Süddeutsche Zeitung), Dr. Adam Soboczynski (ZEIT), Johanna Adorján (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Dr. Martin Ebel (TagesAnzeiger, Zürich), Dr. Ingeborg Harms (freie Literaturkritikerin) und Dr. Eberhard Falcke (freier Literaturkritiker).

Informationen zu den neuen Reader Modellen von Sony finden Sie unter www.sony.de/reader .

Quelle: News aktuell
Bild: „obs/Leipziger Messe GmbH“

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben